Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Nächster Start:
      10.9.2025

      Wirtschaft
      Projektmanagement (klassisch, agil, hybrid)

      Projektmanagement (klassisch, agil, hybrid)

      Methodik und Wissen für erfolgreiches Projektmanagement

      Eckdaten

      Abschluss
      Seminarbestätigung
      ECTS-Punkte
      4
      Dauer
      1 Monat
      Unterrichtstage
      6
      Durchführungsort(e)
      Basel
      Preis
      CHF 3 900

      Die Weiterbildung ist sehr beliebt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

      Nächste Startdaten

      Mobile navi goes here!

      Die heutige Situation zeigt, dass der Wirtschaft zu wenig Personen zur Verfügung stehen, die Projekte gekonnt abwickeln können. In einer sich immer rascher wandelnden Welt wird aber die Fähigkeit, sich möglichst schnell an neue Strukturen und Gegebenheiten anzupassen – das heisst: Vorhaben (Projekte) zielgerichtet in kurzer Zeit abzuwickeln – zu einer Überlebensfrage für eine Unternehmung.

      Das Seminar Projektmanagement vermittelt – unabhängig von der Branche – die zur erfolgreichen Projektarbeit notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten. Die Teilnehmenden werden mit den verschiedenen Problemfeldern des modernen Projektmanagements (klassisch, agil, hybrid) vertraut gemacht. Dabei eignen sich die Absolventinnen und Absolventen Methoden, Techniken und Werkzeuge an, die es ihnen erlauben, in der praktischen Umgebung Projekte sicher und rationell zu handhaben. Der integrierte Ansatz des Seminarkonzepts, welches auch Aspekte des Projektmarketings, der Projektkommunikation und des Projektcontrollings berücksichtigt, macht das Seminar einzigartig.

      Programm

      Ziele und Nutzen

      Die Teilnehmenden:

      • können Projektziele formulieren und eine Projektplanung erstellen
      • können ein Projektteam zusammenstellen, Rollen zuweisen und die Teamentwicklung fördern
      • können ein Projekt überwachen, steuern und mit Abweichungen umgehen
      • können ein Projekt dokumentieren und geordnet abschliessen
      • kennen Werkzeuge, Methoden und Techniken zur Projektarbeit und können diese korrekt anwenden bzw. einsetzen.
      Weiterführende Programme

      Das Seminar Projektmanagement können Sie zum Weiterbildungsdiplom DAS Business Analyst ausbauen.

      Aufbau

      Das Seminar ist modular aufgebaut und entspricht den modernsten Erkenntnissen der Themenstrukturierung im Bereich des Projektmanagements. Den roten Faden bildet eine durchgängige Fallstudie. Die Theorie wird an Beispielen aus dieser Fallstudie erläutert, die Gruppenübungen beziehen sich ebenfalls auf diesen einen Fall und beinhalten auch Aspekte der Präsentationstechnik.

       Zielpublikum
      • Alle, die sich mit Projektarbeit befassen
      • Projektleiter/Innen, -koordinatoren/Innen, -controller/Innen von Profit- und Nonprofit-Organisationen
      • Führungskräfte aus F&E, Produktion, Instandhaltung und Organisation
      • Führungskräfte, die in Entscheidungsgremien Projekte beurteilen müssen
      Voraussetzungen

      Idealerweise bereits Erfahrung in der Projektarbeit (Projektleitung, Projektmitarbeit)

      Dozierende

      Programmleitung: Achim Dannecker, FHNW

      laden

      Download

      • Teilnahmebedingungen Hochschule für Wirtschaft (PDF)
      • Stundenplan und Daten Herbst (PDF)
      • Factsheet Seminar Projektmanagement Herbst (PDF)
      • Artikel von Hanspeter Knechtli über erfolgreiches Projektmanagement (UnternehmerZeitung 2012/7+8) (PDF)

      Anmeldung

      Die Weiterbildung ist sehr beliebt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

      Weiterbildung

      Wirtschaft
      Alle Seminare und Kurse WirtschaftAlle Weiterbildungen Personalmanagement und OrganisationAlle Weiterbildungen WirtschaftsinformatikAlle Weiterbildungen Wirtschaft
      Patricia Furrer

      Patricia Furrer

      Weiterbildungskoordinatorin

      Telefonnummer

      +41 61 279 18 28 (undefined)

      E-Mail

      patricia.furrer@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Peter Merian-Strasse 86 4052 Basel

      Achim Dannecker

      Achim Dannecker

      Dozent, Institut für Wirtschaftsinformatik

      Telefonnummer

      +41 61 279 17 96 (undefined)

      E-Mail

      achim.dannecker@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Peter Merian-Strasse 86 4052 Basel

      hsw_wb_sem_projektmanagementhsw_wb_wihsw_wb_semhsw_wbhsw_wb_iwihsw_wb_pmo

      Durchführungsort

      Basel, Peter Merian

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Wirtschaft

      Peter Merian-Strasse 86

      4052 Basel

      Telefon+41 61 279 17 17

      E-Mailccc.basel.wirtschaft@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: