Das integrierte Projektmanagement: Erfolgsfaktoren und Probleme der Projektarbeit
In diesem Block werden die wesentlichen Einflüsse, Beziehungen, Abgrenzungen und Zusammenhänge aufgeführt sowie das zugrundeliegende Projektmanagementverständnis dargelegt. Je nach Projektart, Grösse und Komplexität des Projekts und den gegebenen Rahmenbedingungen eignen sich unterschiedliche Vorgehensmodelle (klassisch, agil, hybrid), wie Projekte in einem Unternehmen systematisch abgewickelt werden.
Das strategische Projektmanagement: Die richtigen Projekte finden und exakt definieren
Hier werden Verfahren aufgezeigt, wie man unter Berücksichtigung der verfügbaren Ressourcen und zur Unterstützung der Unternehmensziele anstehende und laufende Projekte inhaltlich, zeitlich und prioritätsmässig aufeinander abstimmen kann.
Das Projektvorgehen: Entscheidend für den Projekterfolg
Bei den Vorgehensmodellen werden sowohl Methoden für die klassische, die agile und die hybride Projektabwicklung mit deren Rollen sowie deren Vor- und Nachteilen thematisiert.
Die Projektorganisation: Rollen, Kompetenzen und Aufgaben zuweisen
Jedes Projekt und Vorgehensmodell benötigt projekteigene Führungsstrukturen. Dabei werden Themen wie die Projektführung, die Teamentwicklung, die Regelung der Zusammenarbeit im Team und der Umgang mit Widerständen und Konflikten als Aufgaben der Projektleitung behandelt.
Die Projektplanung: Ohne realistische Planung geht es nicht
Basierend auf dem gewählten Vorgehensmodell gilt es, das Projekt überschaubar zu strukturieren, die einzelnen Aufgaben voneinander abzugrenzen, Abhängigkeiten zu ermitteln, Termine und Zeitdauern festzulegen und damit die Grundlagen für das Projektcontrolling zu schaffen.
Das Projekt zielgerichtet zum Erfolg führen: Abweichungen rechtzeitig erkennen und entsprechende Massnahmen einleiten
Behandelt wird, wie das Projekt konkret umgesetzt und die vorgestellten Werkzeuge und Methoden eingesetzt werden. Das Zusammenspiel von Führungs- und Durchführungsaufgaben erstreckt sich über die gesamte Projektdauer vom Projektstart bis zum Projektabschluss.
Techniken, Methoden und Werkzeuge: Vielfältig verwendbare Methoden und Werkzeuge
Methoden, Werkzeuge und Techniken, die in der Projektabwicklung Verwendung finden, werden hier beschrieben und im Rahmen der Fallstudie im Seminar angewendet. Darüber hinaus werden zahlreiche Mustervorlagen zur Projektarbeit für die Anpassung an die eigenen Bedürfnisse vorgestellt.
Aktuelle Themen
In diesem Kursteil wird auf aktuelle Strömungen eingegangen, die im Zusammenhang mit dem Projektmanagement von Bedeutung sind bzw. zukünftig sein werden.