Spezialisierungsmodul Juristische Grundausbildung für Nichtjuristinnen und Nichtjuristen
Im Modul werden die gesetzlichen Grundlagen zum Sozialversicherungsrecht vermittelt.
Inhalt
3 Säulenkonzept
Finanzierung der Sozialversicherung
Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
Invalidenversicherung (IV)
Berufliche Vorsorge (2. Säule)
Unfallversicherung (UVG)
Arbeitslosenversicherung
Koordination
Studium
Die Teilnehmenden:
kennen die wesentlichen Rechtsgrundlagen der für Arbeitgeber relevanten Sozialversicherungen
wissen bei Eintritt eines Versicherungsfalles, welche Sozialversicherungszweige sinnvollerweise eingeschaltet werden und mit welchen Leistungen gerechnet werden darf
sind in der Lage, in der Praxis auftretende sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen korrekt einzuordnen und angemessenen Lösungen zuzuführen
Das Modul "Sozialversicherungsrecht" ist ein Spezialisierungsmodul Juristischen Grundausbildung für Nichtjuristinnen und Nichtjuristen.
Das Modul Sozialversicherungsrecht richtet sich an Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung (Bund, Staat, Gemeinden, Behörden, Ämter), Mitarbeitende in gemeinnützigen Einrichtungen, Anwalts- und Notariatsbüros sowie weitere Interessierte der Privatwirtschaft.