Grundlagenmodul Juristische Grundausbildung für Nichtjuristinnen und Nichtjuristen
Im Modul werden die gesetzlichen Grundlagen zum Strafrecht vermittelt. Sie erwerben Grundkenntnisse im Strafrecht und können diese praktisch umsetzen. Sie können aufgrund der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten bei Ihrer Tätigkeit bei juristischen Fragestellungen fachgerecht unterstützen.
Allgemeiner Teil Strafgesetzbuch
Arten des Strafrechts und gesetzliche Grundlagen (inkl. Verweise auf Jugend- und Verwaltungsstrafrecht)
Straftheorien und Kriminalitätsentwicklung
Prozessvoraussetzungen und -hindernisse
vorsätzliches Begehungsdelikt (objektiver und subjektiver Tatbestand, Rechtswidrigkeit, Schuld)
Versuch
Täterschaft und Teilnahme
fahrlässiges Begehungsdelikt
vorsätzliches Unterlassungsdelikt
Strafzumessung (inkl. Verweis auf Konkurrenzlehre)
Sanktionen und Massnahmen
Besonderer Teil Strafgesetzbuch sowie Nebenstrafrecht (SVG und BetmG)
Deliktstypen
Strafbare Handlungen gegen Leib und Leben (Tötungen und Körperverletzungen)
Strafbare Handlungen gegen das Vermögen (Diebstahl, Veruntreuung, Betrug)
Verweis auf Gefährdungsdelikte (Gefährdung des Lebens und der Gesundheit)
Verweis auf strafbare Handlungen gegen die Amts- und Berufspflicht (Amtsmissbrauch, Amtsgeheimnisverletzung und Verletzung des Berufsgeheimnisses) und Bestechung
Verweis auf strafbare Handlungen gegen die Ehre und den Geheim- oder Privatbereich
Verweis auf Widerhandlungen gegen das SVG und das BetmG
Methodische Besonderheiten
Praktische Übungen zu allen Themen (insb. auch Lösungen von konkreten Fällen)
Arbeiten mit Gesetzestexten
Programm
Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen des "Allgemeinen Teil des Strafgesetzbuches" sowie von ausgewählten Delikten des "Besonderen Teil des Strafgesetzbuches", des Strassenverkehrsgesetzes (SVG) und des Betäubungsmittelgesetz (BetmG). Sie sind in der Lage, die jeweiligen Normen in einfachen Fällen adäquat anzuwenden.
Dienstag, 2. Februar 2021 Dienstag, 9. Februar 2021 Dienstag, 9. März 2021 Dienstag, 16. März 2021 Dienstag, 23. März 2021 Dienstag, 30. März 2021 Dienstag, 20. April 2021 Dienstag, 27. April 2021 Dienstag, 4. Mai 2021 Dienstag, 11. Mai 2021 Dienstag, 25. Mai 2021 Dienstag, 1. Juni 2021 Ersatztermin: Dienstag, 8. Juni 2021 Prüfung: Dienstag, 15. Juni 2021 09.00 - 11.00 h
Das Modul "Strafrecht" ist ein Grundlagenmodul der Juristischen Grundausbildung für Nichtjuristinnen und Nichtjuristen.
Staatsangestellte der Kantone BL, BS und SO sowie an Rechtsfragen interessierte Angestellte und Behördenmitglieder von Gemeinden, wie auch Privatpersonen. Allfällige Zulassungsbeschränkungen richten sich nach den Vereinbarungen zwischen den Trägerkantonen und der FHNW.
Dr. iur. Christoph Fricker, Rechtsanwalt
CHF 1'840.-
Teilnehmende mit Wohnsitz in einem Trägerkanton (BL, BS, SO) oder einer Anstellung im öffentlichen Dienst der Trägerkantone oder diesen zugehörigen Gemeinden, Körperschaften oder Anstalten profitieren von einem Rabatt von CHF 250 pro Modul.