
DAS Musikpädagogik instrumental/vokal
Fundierte Kenntnisse in Musikpädagogik aneignen
Key data
- Degree
- Diploma of Advanced Studies FHNW in Musikpädagogik instrumental/vokal
- ECTS points
- 30
- Duration
- 18.09.2017, vier Semester
- School days
- Nach Absprache. Wöchentliche Präsenzzeit von ca. 3-4 Lektionen
- Place
- Campus Musik-Akademie Basel
- Price
- CHF 10'000.- plus Prüfung CHF 350.- oder CHF 5'000.- pro CAS
- Application fee
- 250.-
Der Inhalt des Studiums orientiert sich an den geforderten Kompetenzen des Berufsbildes einer Instrumental- bzw. Gesangslehrperson.
Der DAS Musikpädagogik (instrumental/vokal) setzt sich aus dem CAS Musikpädagogik Basis und Aufbau (je 12 Creditpoints) sowie einem Prüfungsmodul (6 Credit Points) zusammen.
Der Inhalt des Studiums orientiert sich an den geforderten Kompetenzen des Berufsbildes einer Instrumental- bzw. Gesangslehrperson.
Bei einem Abklärungsgespräch mit der Studiengangsleitung werden Studienverlauf und allfällige Anrechnungen bereits erbrachter Studienleistungen besprochen.
Nach Absprache können Angebote des „CAS Instrumentaler Gruppenunterricht“ und „CAS Lehr- und Lernstrategien im Instrumentalunterricht“ in Teilen mit dem „DAS Musikpädagogik“ kombiniert werden.
Zielgruppe
Der CAS/DAS Musikpädagogik richtet sich an Musiklehrpersonen mit künstlerischem Abschluss an einer Musikhochschule, die bereits seit mindestens drei Jahren an einer Musikschule unterrichten, jedoch noch keinen erforderlichen Abschluss in Musikpädagogik besitzen.
Zulassungsbedingungen
- Berufsqualifizierender künstlerischer Abschluss in Musik (instrumental/vokal)
- Festanstellung an einer Musikschule seit mindestens drei Jahren
- Nachweis regelmässiger Unterrichtspraxis
- Schriftliche Darlegung der Beweggründe für die Wahl des CAS/DAS
- Erfolgreich verlaufenes Aufnahmegespräch mit der Studiengangleitung
Bewerber/innen ohne berufsqualifizierenden künstlerischen Abschluss in Musik können „sur dossier* aufgenommen werden. Bei ungenügender Dokumentation der künstlerischen Leistungen muss eine künstlerische Aufnahmeprüfung absolviert werden.