Skip to main content

Prof. Marcus Weiss

Prof. Marcus Weiss

Prof. Marcus Weiss

Curriculum Vitae

Saxophon-Studium an der Hochschule für Musik in Basel bei Iwan Roth, sowie Philosophie und Saxophon (Frederick L. Hemke) an der Northwestern University in Chicago.

Er gewann 1989 den Solistenpreis des Schweizerischen Tonkünstler-

vereins. Marcus Weiss spielt als Solist mit den verschiedensten europäischen Orchestern und Ensembles, sowie auch als Kammermusiker mit dem Trio Accanto (mit Nicolas Hodges, Klavier und Christian Dierstein, Schlagzeug) und mit dem Saxophonensemble Xasax/Paris (mit Serge Bertocchi, Jean-Michel Goury und Pierre-Stéphane Meugé). Mit beiden Ensembles hat er seit über zwanzig Jahren unzählige Werke uraufgeführt.

Er arbeitete unter anderem mit folgenden Komponisten zusammen, die Werke für ihn schrieben: Georges Aperghis, John Cage, Beat Furrer, Vinko Globokar, Georg Friedrich Haas, Toshio Hosokawa, Hanspeter Kyburz, Helmut Lachenmann, Giorgio Netti, Salvatore Sciarrino, Detlev Müller-Siemens, Karlheinz Stockhausen, Nadir Vassena.

Zu hören ist er auf unzähligen CD-Produktionen mit der Musik der oben-genannten Komponisten, aber auch mit Musik von Arnold Schönberg, Anton Webern, Stefan Wolpe, Giacinto Scelsi, Giorgio Netti, Peter Ablinger, Vykyntas Baltakas, Bernhard Lang und vielen anderen.

Marcus Weiss ist Professor für Saxophon und Kammermusik an der Hochschule für Musik FHNW in Basel. Er leitet zusammen mit seinen Kollegen Jürg Henneberger und Michael Svoboda den Master-Studiengang für zeitgenössische Musik (performance) und richtet auch seit bald zehn Jahren die Solistenreihe DIALOG in der „Gare du Nord“ aus. 

Im Jahre 2010 erschien beim Verlag Bärenreiter das Fachbuch „The Techniques of Saxophone Playing“, das er zusammen mit dem Komponisten Giorgio Netti verfasste.

Marcus Weiss gibt regelmäßig Masterclasses an europäischen (Paris, Madrid, London, Berlin, Wien, Porto, Riga u.a.) und amerikanischen Hoch-

schulen. Seit über zehn Jahren ist er auch Dozent bei den „Darmstädter Ferienkursen für neue Musik“ und bei der Ensemble-Akademie IMPULS in Graz.

Er war 2014 Kurator der „Tage für neue Musik“ der Stadt Zürich und gehört seit 25 Jahren zur Programmgruppe des „Festival Rümlingen“.

Marcus Weiss lebt mit seiner Frau Sylwia Zytynska und ihren Kindern Kaja und Stanislaw in Basel.