Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Nächster
      Info-Anlass
      17. Juni

      Angewandte Psychologie
      Bachelor Wirtschaftspsychologie

      Bachelor Wirtschaftspsychologie

      Dieser Bachelor of Science vermittelt die Grundlagen der wissenschaftlichen Psychologie und führt in die Wirtschaftspsychologie ein.

      Eckdaten

      Abschluss
      Bachelor of Science FHNW in Wirtschaftspsychologie
      Studienvariante
      Bachelorstudium
      ECTS-Punkte
      180
      Studienbeginn
      Herbst Kalenderwoche 38
      Nächster Start
      14.09.2026
      obligatorischer Einführungstag:
      11.09.2026
      Studienmodus
      Vollzeit, Teilzeit und Flexzeit
      Dauer
      Vollzeit: 6 Semester, Teilzeit: 8 Semester, Flexzeit: 10-12 Semester
      Unterrichtssprache
      Deutsch und einzelne Module in Englisch
      Durchführungsort(e)
      Olten
      Auslandaufenthalt
      Ja, möglich

      Die Studienplätze für den Studienbeginn im Herbst 2025 sind bereits ausgebucht. Melden Sie sich hier an für den Studienstart Herbst 2026. Vor der Anmeldung empfehlen wir den Besuch eines Info-Anlasses.

      Zu den Info-AnlässenAnmelden

      Mobile navi goes here!

      Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zum Aufnahmeverfahren.

      Das Bachelorstudium in Wirtschaftspsychologie vermittelt Ihnen das grundlegende Fachwissen, das die wissenschaftliche Psychologie über die psychischen Funktionen des Menschen und über zwischenmenschliche Beziehungen erforscht hat. Sie lernen die Theorien und Arbeitsmethoden der Wirtschaftspsychologie kennen und wenden diese im Rahmen von Praxisprojekten in Unternehmen und Organisationen an.

      Ein Bachelor – zwei Studiengänge

      Bei der Anmeldung zum Bachelorstudium können Sie sich zwischen zwei verwandten Studiengängen entscheiden: Entweder Wirtschaftspsychologie oder Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie.

      Informationen zum Studiengang Arbeits- , Organisations- und Personalpsychologie finden Sie auf der Webseite.

      Erfahrungsberichte

      Bachelorabsolventinnen und -absolventen der Wirtschaftspsychologie erzählen von ihren Erfahrungen im Studium, ihrem Berufseinstieg und ihrer aktuellen Tätigkeit.

      laden

      Ziele und Nutzen

      Das Bachelorstudium in Wirtschaftspsychologie vermittelt Ihnen Kompetenzen, um in betrieblichen Projekten mitzuwirken und dort das fachliche und methodische Wissen und Können der Psychologie einzubringen.

      Zielpublikum

      Der Studiengang Wirtschaftspsychologie ist die richtige Wahl, wenn Sie

      • Bedürfnisse, Einstellungen und Entscheidungsprozesse von Konsumentinnen und Konsumenten verstehen möchten,
      • an der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen mitwirken wollen, die sich an den Bedürfnissen von Konsumentinnen und Konsumenten ausrichten.

      Inhalt

      Im Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie wird Ihnen die psychologische Sicht auf das Verhalten von Menschen im Wirtschaftskontext vermittelt. Sie lernen die Denk-, Entscheidungs-, Handlungs- und Erlebensweisen der Menschen kennen, die sich aus ihren verschiedenen Rollen im Wirtschaftsleben ergeben.

      Module

      Eine detaillierte Beschreibung der Module der Wirtschaftspsychologie finden Sie in der Modulübersicht:

      Organisatorisches

      Zulassungsbedingungen

      Die Aufnahme in das Bachelorstudium setzt die nachfolgenden Bedingungen voraus:

      1.    Erfüllung einer der nachfolgenden Bedingungen
      -    anerkannte Berufsmaturität (alle Richtungen)
      -    anerkannte gymnasiale Matura
      -    anerkannte Fachmaturität (alle Berufsfelder)
      -    Lehrdiplom das zum Hochschulstudium berechtigt
      -    HF-Diplom einer anerkannten Höheren Fachschule
      (NDS wird nicht anerkannt)

      2.    Nachweis einer mindestens einjährigen Arbeitswelterfahrung bei mindestens 80%. Sie kann innerhalb oder ausserhalb des Tätigkeitsfeldes der Angewandten Psychologie geleistet werden. Arbeitswelterfahrung während der Lehre, Praktika, Erziehungszeiten, Militär- und Zivildienst werden angerechnet.

      3.    Die Zulassung zum Studium setzt voraus, dass mindestens 140 (BSc-Studiengang) abrechenbare ECTS-Kreditpunkte zur Verfügung stehen. D.h. es dürfen nicht mehr als 60 ECTS-Kreditpunkte an einer anderen Fachhochschule abgerechnet worden sein. Studienanwärterinnen, Studienanwärter haben bereits erworbene ECTS-Kreditpunkte bei der Anmeldung auszuweisen. Insbesondere abgerechnete ECTS-Kreditpunkte aus einem nicht abgeschlossenen Erst-Studium sind zu deklarieren. Stehen weniger als die genannten abrechenbaren ECTS-Kreditpunkte zur Verfügung, entscheidet die Direktorin, der Direktor auf begründetes Gesuch hin über die Zulassung.

      4.   Bei nicht deutscher Muttersprache oder einem ausländischen Abschluss im nichtdeutschsprachigen Raum ist ein Nachweis der Sprachkompetenz C1 (europäischer Referenzrahmen) vorzuweisen.

      Wer an einer Universität vom Psychologiestudium ausgeschlossen wurde, kann sich bei uns nicht für einen Studienplatz bewerben.

      Zulassungsbedingungen für internationale Studierende
      Bewerberinnen und Bewerber mit deutscher Hochschul- oder Fachhochschulreife
      Voraussetzung ist eine Hochschul- oder Fachhochschulreife mit einem Notendurchschnitt von 1.5 oder besser. Der Abschluss muss zum Zeitpunkt der Anmeldung bereits vorliegen. Eine mindestens einjährige qualifizierte Arbeitswelterfahrung ist nachzuweisen.

      Vollzeit-, Teilzeit- und Flexzeitstudium

      Der Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie ist modular aufgebaut.

      Vollzeit (3 Jahre, 30 ECTS-Punkte pro Semester)
      Für Vollzeitstudierende finden die Lehrveranstaltungen von Montag bis Freitag (ausnahmsweise auch samstags) statt.

      Maximal empfohlene Arbeitstätigkeit neben dem Studium 0 – 20 %

      Teilzeit (4 Jahre, ungefähr 22.5 ECTS-Punkte pro Semester)
      Für Teilzeitstudierende finden die Lehrveranstaltungen in den ersten zwei Semestern montags, dienstags und mittwochs und ab dem dritten Semester mittwochs, donnerstags und freitags statt.

      Maximal empfohlene Arbeitstätigkeit neben dem Studium 30 – 40 %

      Flexzeit (5-6 Jahre, ungefähr 15-18 ECTS-Punkte pro Semester)
      Die Lehrveranstaltungen finden von Montag bis Freitag statt. Verteilt über die Studiendauer müssen alle erforderlichen Module belegt werden. Flexzeit-Studierende wählen die Wochen(halb)tage pro Semester selbst aus.

      Maximal empfohlene Arbeitstätigkeit neben dem Studium: 50 – 70 %

      Gebühren

      Die Informationen zu den Semester- und Anmeldegebühren, die laut Gebührenordnung der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW erhoben werden, finden Sie auf der Seite zu den Gebühren.

      Downloads (Stundenpläne, Studienpläne etc.)

      Broschüre Bachelor of Science in Wirtschaftspsychologie

      Jahresprogramm Studienjahr 2024/2025

      Jahresprogramm Studienjahr 2025/2026

      Stundenplan Frühlingssemester 2025

      Stundenplan Vollzeit Herbstsemester 2024/2025

      Stundenplan Teilzeit Herbstsemester 2024/2025

      Stundenplan Flexzeit Frühlingssemester 2024 und Herbstsemester 2024/2025

      Studienplan Vollzeit, gültig ab Herbstsemester 2024

      Studienplan Teilzeit, gültig ab Herbstsemester 2024

      Studienplan Flexzeit, gültig ab Herbstsemester 2024

      Aufnahmeverfahren

      Eignungsverfahren

      Wenn Sie die Zulassungsbedingungen erfüllen, ist der nächste Schritt das Eignungsverfahren. Dieses klärt ab, ob die Bewerberinnen, Bewerber für das Studium geeignet sind und eine realistische Vorstellung von einer beruflichen Tätigkeit in der Wirtschaftspsychologie haben. Es besteht aus einem 40-minütigen Bewerbungsgespräch.

      Termine Eignungsverfahren

      Eignungsverfahren für Studienbeginn 2026 (Studienstart: 14.09.2026)
      Anmeldungen werden fortlaufend für folgende Runden bearbeitet:

      • Eignungsverfahren Runde 1: KW 46, 2025
      • Eignungsverfahren Runde 2: KW 5, 2026
      • Eignungsverfahren Runde 3: KW 19 und 20, 2026
      Anmeldung

      Bitte melden Sie sich bis spätestens einen Monat vor den jeweiligen Runden (November, Februar, April) für das Eignungsverfahren an. Vor der Anmeldung empfehlen wir den Besuch eines Info-Anlasses.

      Sollten Sie noch nicht im Besitz Ihres Studienberechtigungsausweises sein (Berufs-, Fachmaturität etc.), können Sie sich trotzdem bereits anmelden und den Ausweis später nachliefern.

      Online-Selbsttest

      Sie interessieren sich für ein Psychologiestudium?

      Der Online-Selbsttest Psychologie kann Ihnen die Entscheidung für oder gegen ein Psychologiestudium erleichtern. Machen Sie sich mit den Anforderungen des Studiengangs Wirtschaftspsychologie vertraut und überprüfen Sie Ihre Erwartungen an das Studium.

      Zum Online-Selbsttest Psychologie

      Der Test wurde von Psychologinnen und Psychologen der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW und der Universität Zürich entwickelt.

      Berufsaussichten und Tätigkeitsfelder

      Optimaler Berufseinstieg

      Das Studium bereitet Sie systematisch auf den Berufseinstieg vor, indem Sie mit Projektarbeiten frühzeitig Kontakt zur Praxis knüpfen und das Berufsfeld der Wirtschaftspsychologie systematisch erkunden. Zur Stärkung Ihrer Laufbahnkompetenzen steht Ihnen zudem das Career Center «my career» zur Verfügung, wo Sie von Beratungsangeboten, Workshops, verschiedenen Events und Informationsquellen profitieren können.

      Dank der breiten Grundlagen- und Methodenkenntnisse, dank der Praxisnähe der Ausbildung (Transferlernen, Projektmanagement) und dank der Fähigkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit sind die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftspsychologie in einem breiten Tätigkeitsfeld einsetzbar und auf dem Arbeitsmarkt konkurrenzfähig.

      Vielfältige Tätigkeitsfelder

      Fachhochschulabsolventinnen und -absolventen mit einem Bachelor in Angewandter Psychologie finden Anstellung in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Sektor. Spätestens ein Jahr nach Studienabschluss haben 86% der Bachelorabsolventinnen und -absolventen eine Stelle gefunden (Hochschulabsolventenbefragung des Bundesamts für Statistik BfS, 2020).

      Das Studium bereitet Sie auf folgende Tätigkeitsfelder vor:

      • Markt-, Sozial- und Meinungsforschung
      • Produktinnovation, -entwicklung, -gestaltung und -management
      • Marketing (Preisgestaltung, Werbung)
      • Unternehmenskommunikation (PR, Corporate Identity, Corporate Branding)
      • Unternehmensstrategische Aufgaben, v.a. in der Begleitung von Innovationsprozessen
      • Beratung

      Broschüre Bachelor Wirtschaftspsychologie

      In unserer Broschüre finden Sie die wichtigsten Informationen zum Studiengang Wirtschaftspsychologie im Überblick.

      Nächste Info-Anlässe:

      Loading...

      Weitere Bachelor-Studiengänge der Angewandten Psychologie

      laden

      Social Media

      No social media links available.

      Studium

      Angewandte Psychologie
      Rund ums StudiumBachelor Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologiezurück
      Zulassungsbüro Bachelor- und Master-Studiengänge

      Zulassungsbüro Bachelor- und Master-Studiengänge

      Telefonnummer

      +41 62 957 22 89 (undefined)

      E-Mail

      zulassung.aps@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Ausbildungssekretariat Riggenbachstrasse 16 4600 Olten Standortadresse: Von Roll-Strasse 10

      Raum

      OVR B212

      Ingrid Gubser

      Ingrid Gubser

      Telefonnummer

      +41 62 957 24 52

      E-Mail

      ingrid.gubser@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Zentrum für Ausbildung Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      aps_teaser_mscaps_teaser_zfaoverview_bacheloraps_teaser_bsc_aop

      Studienort

      Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Angewandte Psychologie
      Empfang

      Von Roll-Strasse 10

      4600 Olten

      Telefon+41 84 882 10 11

      E-Mailinfo.aps@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: