Lehre & Raum

    Wie passen die Räume im Campus Muttenz zur Lehre an den fünf Hochschulen? Welche Erfahrungen haben die Lehrenden in vier Semestern im neuen Gebäude gesammelt? Welche Bedeutung haben Unterrichtsräume auch nach den Erfahrungen mit dem Distance Learning? Das Projekt Lehre & Raum sucht nach Antworten auf diese Fragen und formuliert Empfehlungen für die Zukunft.

    Kurzbeschrieb

    Vier Hochschulen (HLS, HSA, PH und HABG) aus ganz unterschiedlichen Fachbereichen lehren seit vier Semestern unter einem Dach am Campus Muttenz (CMU). Zum ersten Mal teilen sie Unterrichtsräume und Infrastruktur (Bibliothek, IT-Support, Raumzuteilung, Services, Mensa, Cafeteria etc.). Die vier Hochschulen pflegen je unterschiedliche Lehr- und Lernkulturen in sehr unterschiedlichen Lehrformaten.

    Nach zwei Jahren nimmt das Projekt Lehre & Raum eine erste Nutzungsanalyse des Gebäudes vor und fragt bei Lehrenden aller Hochschulen nach: Welche Erfahrungen haben sie mit den Räumen im CMU gemacht? Erfüllt das Raumangebot ihre Bedürfnisse in der Lehre? Wo besteht Bedarf nach Erweiterung oder Flexibilisierung? Welche neuen Anforderungen bringen das Distance Learning und das Hybride Lehren mit sich? Was fehlt, und welche Unterstützung wünschen sich die Lehrenden?

    Das Projekt Lehre & Raum will zum einen die Informationen über vorhandene Räume und Spielräume bei der Raumnutzung innerhalb des CMU zugänglich machen und mehr Transparenz zwischen den Hochschulen schaffen. Zum anderen entwickelt es Szenarien, wie Hochschulen, Institute und Lehrende sich das Gebäude aneignen und für ihre Bedürfnisse besser nutzen können. Und zum dritten formuliert es konkrete Veränderungsvorschläge, die den Unterricht im CMU weiter stärken. Dabei geht es um bauliche Anpassungen ebenso wie um die Einrichtung der Räume oder die hochschulübergreifenden Prozesse im CMU.

    Ansicht und Download als PDF (issuu)

    Laufzeit

    2020

    Beteiligte Hochschulen/Institute

    Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik HABG
    Hochschule für Soziale Arbeit HSA
    Pädagogische Hochschule PH
    Hochschule für Life Sciences HLS

    Forschungsteam

    Janine Kern, HABG, Institut Architektur, Dozentin für Kommunikation
    Jacqueline Maurer, HABG, Institut Architektur, wissenschaftliche Mitarbeiterin
    Anja Müller, HABG, Institut Architektur, wissenschaftliche Mitarbeiterin
    Dr. Beat Mürner, HSA, Studienzentrum Soziale Arbeit, wissenschaftliche Mitarbeiter
    Prof. Christina Schumacher, HABG, Institut Architektur, Dozentin für Sozialwissenschaften, Leiterin Forschung

    Strategische Leitung

    Oswald Hari, HABG, Institut Architektur, Studiengangleiter Bachelor
    Prof. Annette Helle, HABG, Leiterin Institut Architektur

    Externe Expertise

    Dr. Bernd Eichinger, Leiter Hochschulentwicklungsprojekte
    Andreas Hofmann, Sitzleiter Campus Muttenz
    Prof. Dr. Frank Pude, HSL, Leiter Aus- und Weiterbildung
    Ricarda T.D. Reimer, PH, Leiterin Fachstelle Digitales Lehren und Lernen in der Hochschule
    Eveline Steinger, HSA, Leiterin Hochschulzentrum

    Layout/Collagen

    Sybil Weishaupt, HABG, Institut Architektur

    Förderung/Finanzierung

    Lehrfonds FHNW

    Kontakt

    TopImage: © Andrea Helbling

    FHNW Campus Muttenz

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Hofackerstrasse 30

    4132 Muttenz