Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Hochschulen
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW
News & Stories
Gutachten zur Spange Nord und dem Autoverkehr in Luzern
29.1.2020 | Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik

Gutachten zur Spange Nord und dem Autoverkehr in Luzern

Alexander Erath, Professor für Verkehr und Mobilität des Instituts Bauingenieurwesen FHNW, hat ein Expertengutachten zum kantonalen Bauprojekt "Spange Nord" in Luzern erstellt. Der Bericht kommt zum Schluss, dass das Wachstum des motorisierten Individualverkehrs durch die Verwaltung über- und die Zunahme von ÖV und Velo unterschätzt wurden.

Animierte Grafik zum geplanten Vorhaben des Gegnerkomitees "Spange No"

Im Auftrag der überparteilichen Interessengemeinschaft «Reussport Nein» haben Prof. Dr. Alexander Erath (FHNW) und Prof. Dr. Kay Axhausen (ETHZ) ein unabhängiges Gutachten zum kantonalen Synthesebericht «Projekt Spange Nord und Massnahmen ÖV – Zusatzabklärungen» erstellt.

Das rund 40 Seiten starke Expertengutachten beurteilt die durch den Kanton Luzern erstellte Prognose zur Verkehrsnachfrage neu und gibt eine Einschätzung zum methodischen Vorgehen, mit dem die Wirkung der verschiedenen Infrastrukturvarianten untersucht worden ist. Das Gutachten kommt zum Schluss, dass die für das Jahr 2040 prognostizierte Nachfrage für den motorisierten Individualverkehr überschätzt werde.

«Die Prognose berücksichtigt die Wirkung der demographischen Entwicklung sowie einer verdichteten Siedlungsentwicklung auf die Verkehrsnachfrage unvollständig» so die Autoren. Zudem habe die Verfügbarkeit der ÖV-Abonnemente seit dem Jahr 2000 deutlich zugenommen, was ebenfalls nicht berücksichtigt worden sei.

Die beiden Experten empfehlen daher, dass die Wirkung der verschiedenen Infrastrukturvarianten nochmals neu eingeschätzt wird.

Medienberichte zum Thema:

  • Online-Artikel von zentralplus (29.1.2020): «Der Nutzen von solchen Infrastrukturen wird überschätzt» (Interview mit Prof.Dr. Alexander Erath)
  • Online-Artikel von zentralplus (29.1.2020): Spange Nord: Experten lassen kein gutes Haar an den Zahlen des Kantons
  • SRF Regionaljournal Zentralschweiz (29.1.2020): Gutachten gibt Spange Nord-Planung schlechte Noten
  • Luzerner Zeitung (29.1.2020): Kanton hat Autoverkehrs-Wachstum bei Spange Nord laut neuer Studie überschätzt
  • Luzerner Zeitung (29.1.2020): Kommentar Spange Nord: Verkehrsprognosen mit Zahlen von vorgestern
  • Tele 1 (29.1.2020): Nachrichtenbeitrag Gutachten Spange Nord

Weitere Informationen:

  • Präsentationsfolien des Gutachtens
  • Expertengutachten «Gutachten zum Synthesebericht. Projekt Spange Nord und Massnahmen für den ÖV»
  • Synthesebericht «Projekt Spange Nord und Massnahmen ÖV – Zusatzabklärungen»

Fachbereich Verkehr und Mobilität

Im Fokus von Forschung und Lehre des Fachbereichs Verkehr und Mobilität steht die Planung, Projektierung und der Betrieb von nachhaltigen Verkehrsinfrastrukturen und Mobilitätssystemen. An der Schnittstelle von Forschung und Praxis entwickeln wir innovative Pilotprojekte, die das Potenzial von datenbasierter Verkehrsplanung und digitalen Werkzeugen aufzeigen und für praktische Fragestellungen nutzbar machen.

Weitere Informationen

Die FHNW

Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW
Alex Erath

Prof. Dr. Alex Erath

Professor für Verkehr und Mobilität

Telefonnummer

+41 61 228 54 26

E-Mail

alexander.erath@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik Institut Bauingenieurwesen Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

Raum

Raum 10. OG Nord

NewsEntry0HABG_Stories_News

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: