Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hoc...
      Die Pädagogische Hochsch...
      ph...
      Seit 20 Jahren: Inspiration vor Ort bei...

      Seit 20 Jahren: Inspiration vor Ort bei Solothurner Filmtagen

      Solothurn – der Ort, der dem Schweizer Filmschaffen eine Bühne bietet – ist auch der kleinste Standort der PH FHNW. Im Januar bieten die Filmtage ausgewählte Filmblöcke an, die von Studierenden und Lehrenden gerne besucht werden – dieses Jahr macht dabei keine Ausnahme.

      Zukünftige Lehrpersonen mit gesellschaftlichen Debatten in Berührung zu bringen, war bereits früher ein Ziel der Ausbildungsstätten. Bei erst aufkommender Verbreitung des Schweizer Fernsehens und einer Zeitungs- und Zeitschriftenlandschaft, die dem Lokalen und der Parteipolitik diente, waren Literatur und Filme ein Schauplatz des gesellschaftlichen Umbruchs.

      Eine Vorgängerorganisation der PH FHNW, das dann sogenannte Lehrerseminar Solothurn, hatte unter den Professor*innen einen lokal sehr engagierten Anstosser: Stephan Portmann, Mitgründer und erster Leiter der Solothurner Filmtage. Für ihn war klar, dass die Lehrer*innen der Zukunft auch über die prägenden Fragen der Zeit informiert waren.

      Der Filmblock seit 2001

      Was vorher informell und en passant stattfand, wurde 2001 dann neu in einem regelmässigen Gefäss präsentiert. Eine aus dem Lehrerseminar Solothurn gebildete Arbeitsgruppe «phkultur Solothurn» begann im Rahmen der Solothurner Filmtage einen Filmabend für interessierte Studierende, aber auch für Mitarbeitende zu organisieren.

      Wer sich in der Zuschauer*innen-Gruppe einfand, hatte Gelegenheit in den letzten 20 Jahren zum Beispiel Nino Jacussos Dokumentarfilm «Fair Traders» oder Petra Volpes «Die göttliche Ordnung» zu sehen. Besonders beliebt waren dabei die anschliessenden Diskussionen mit den Filmschaffenden über das Werk und die Fragen, die es ausgelöst hatte.

      Zum abendfüllenden Film suchte das Organisationsteam von «phkultur Solothurn» auch einige Kurz- und Animationsfilme aus, die für das breite Publikum manchmal nicht einmal auf dem Programm waren.

      Rückblick auf die 57. Solothurner Filmtage vom 24. Januar 2022

      Die Solothurner Filmtage kehrten endlich zurück in die Kinos und mit Ihnen auch das phkultur Solothurn Filmtage-Spezialprogramm. Schauen Sie zurück!

      Die FHNW

      Die Pädagogische Hochschule der Nordwestschweiz
      Francesco Supino

      Prof. Francesco Supino

      Dozent

      Telefonnummer

      +41 32 628 67 11

      E-Mail

      franco.supino@fhnw.ch

      Adresse

      Obere Sternengasse 7, Postfach 1360 4502 Solothurn

      phkultur_aktuell_Solothurn

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: