Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Die Pädagogische Ho...
      Medien un...
      Event...
      Arch...
      2022: 57. Solo...

      2022: 57. Solothurner Filmtage

      Die Solothurner Filmtage kehrten endlich zurück in die Kinos und mit Ihnen auch das phkultur Solothurn Filmtage-Spezialprogramm. Ein Rückblick.

      Am 24. Januar 2022 konnte phkultur Solothurn mit dem eindrücklichen Dokumentarfilm Ostrov – die verlorene Insel von Svetlana Rodina und Laurent Stoop die Rückkehr der Solothurner Filmtage in die Kinos feiern. Im Canva Blue konnten wir zum Langfilm neue Kurzfilme von Marcel Barelli, Ursula Ulmi und Ivan Avramovic zeigen.

      Endlich entführten uns die Solothurner Filmtage wieder in ferne Welten. Der Dokumentarfilm Ostrov – die verlorene Insel ins kaspische Meer zu von der Geschichte vergessenen Menschen, die ohne Strom und Gas von illegalem Fischfang leben. Die mittlerweile in der Schweiz lebende russische Journalistin und Filmemacherin Svetlana Rodina und ihr Co-Regisseur und Kameramann Laurent Stoop porträtieren Iwan und seine Frau, ihre Kinder und die Schwiegertochter, Nachbarn, Freunde und Verwandte wie die Insel und das Meer als Teil einer physischen und gleichzeitig poetischen Seelenlandschaft. Wahres Kultkino: herzzerreissend und zum Verzweifeln schön war es!

      Trailer

      OSTROV / Trailer / Taskovski Films Ltd / from Taskovski Films on Vimeo.

      Ergänzt wurde der Hauptfilm durch drei herausragende Kurzfilme aus dem diesjährigen Festival!
      «Dans la Nature» von Marcel Barelli

      “Idodo” von Ursula Ulmi

      Und: “The Trashwoman” von Ivan Avramović

      Schutzkonzept COVID-19: Eintritt ist nur mit Covid-Zertifikat (2G, gültiges Impf- oder Genesungszertifikats) gestattet. Schutzmasken müssen während der Vorführung getragen werden.

      Vorgemerkt: Filme in der Reihe «Beruf mit Klasse im Kino» – Vom 8. Februar bis 1. März 2022

      Keine Ergebnisse gefunden.
      laden
      1. Datum und Zeit

        24.1.2022, 19:30–21:30 Uhr iCal

      2. Ort

        Kino Canva Blue
        Luzernstrasse 9
        (gegenüber Hauptbahnhof Solothurn)
        4500 Solothurn

      3. Veranstaltet durch

        Pädagogische Hochschule

      4. Kosten

        Freier Eintritt für Lehrerinnen und Lehrer der Kantone BS, BL, AG, SO und Studierende / Mitarbeitende der PH FHNW.

      Die FHNW

      Die Pädagogische Hochschule der Nordwestschweiz

      Anmeldung nicht erforderlich

      Eine Anmeldung ist erforderlich bis 21.01.2022 per E-mail an: franco.supino@fhnw.ch.

      Francesco Supino

      Prof. Francesco Supino

      Dozent

      Telefonnummer

      +41 32 628 67 11

      E-Mail

      franco.supino@fhnw.ch

      Adresse

      Obere Sternengasse 7, Postfach 1360 4502 Solothurn

      phkulturEventphkultur-solothurnph-stab-film-related-news-teaserph-studium-warum-solothurn

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: