Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Forschung – Pä...
      Institut Fo...
      Zentrum L...
      Literalitätsför...

      Literalitätsförderung an den Schulen

      Die Überprüfung der Grundkompetenzen im Lesen (ÜGK, 2017) sowie PISA 2018 belegen für die Schweiz einen vergleichsweise hohen Anteil an Schüler:innen, die die Grundkompetenzen im Lesen nicht erreichen. Daher wird in diesem Projekt, analog zum Projekt «Leseförderung als Schul- und Unterrichtsentwicklung», Literalitätsförderung als Thema der Schul- und Unterrichtsentwicklung verstanden, zusätzlich aber die Bildungsetappen stärker fokussiert, insbesondere hinsichtlich der Übergänge und eines kohärenten curricularen Aufbaus. Dabei werden auch Berufsfachschulen (BFS) und die frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) einbezogen.

      In einer ersten Phase wird mit Pilotschulen eine Bedarfsanalyse durchgeführt und auf dieser Basis eine erste stufenspezifische Konzipierung einer Literalitätsförderung an den Schulen erarbeitet. In der zweiten Phase werden die Übergänge in den Blick genommen und entsprechende Anpassungen oder Erweiterungen vorgenommen. Schliesslich werden in der dritten Phase die so erarbeiteten Literalitätsförderkonzepte erprobt und bei Bedarf nochmals angepasst.

      Die Umsetzung wird wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Die entstandenen Materialien und Handreichungen werden für weitere interessierte Schulen aufbereitet und zugänglich gemacht.

      Projektteam PH FHNW

      Zentrum Lesen:

      Afra Sturm (Projektleiterin)
      Miriam Dittmar (Projektleiterin)
      Linda Boos-Leutwiler
      Sabine Geiger
      Iva Koncic

      IKU, Professur Deutschdidaktik und ihre Disziplinen:

      Esther Wiesner

      IP, Professur Deutschdidaktik und ihre Disziplinen:

      Maja Wiprächtiger

      ISEK I/II, Professur Deutschdidaktik und ihre Disziplinen:

      Tim Sommer (Projektleiter)
      Laura Möhler

      Projektförderung

      Kanton Aargau, Departement Bildung, Kultur und Sport

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Forschung – Pädagogische Hochschule – PH
      PH-FD-Projekte-IFE-ZLph-zl-projektePH-Projekte-IFE-ZL

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: