Dominic Studer, M.A.
Dominic Studer, M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik
Institut Forschung und Entwicklung PH FHNW
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik / Zentrum für Demokratie Aarau
Mitarbeit beim SNF-Projekt Globalgeschichtliche Perspektiven im Schweizer Geschichtsunterricht
Berufliche Tätigkeiten
Seit 2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik / Zentrum für Demokratie Aarau |
2019 - 2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte in Winterthur |
2018 - 2019 | Lehrbeauftragter / Vikar in Geschichte an der Kantonsschule Zürich Nord |
2018 - 2019 | Projektmitarbeit SNF-Forschungsprojekt "Schülerinnen und Schüler schreiben Geschichte" für die Kodierung am Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der PH FHNW |
2012 - 2019 | Projektmitarbeit Fachstelle "Am Steuer Nie!", Durchführung von Workshops und Präventionsanlässen an Sekundar-, Berufs- und Kantonsschulen zum Thema "Alkohol und Drogenkonsum im Strassenverkehr" |
2016 - 2018 | Wissenschaftlicher Assistent bei der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte in Winterthur |
2016 - 2017 | Projektmitarbeit Lehrmittelprojekt "Gesellschaften im Wandel" am Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der PH FHNW |
2015 - 2016 | Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Medizingeschichte der Universität Zürich, Forschungsprojket zur Geschichte der Radium-Stiftungen der Schweiz |
Ausbildung
Seit 2022 | Doktorat (PhD) in Fachdidaktik Geschichte zum Thema «Globalgeschichtliche Perspektiven und historisches Lernen im Geschichtsunterricht (Sek II)», Universität Basel |
2013 - 2017 | Lehrdiplom für Maturitätsschulen in Geschichte mit berufspädagogischer Zusatzqualifikation (Geschichte und Politik), Universität Zürich |
2012 - 2015 | Master of Arts in Geschichte und Soziologie, Universität Zürich |
2009 - 2012 | Bachelor of Arts in Allgemeiner Geschichte, Soziologie und Theorie und Geschichte der Fotografie, Universität Zürich |
Publikationen
- Studer, Dominic (2017): Von gemeinnützigen Stiftungen und kolonialem Rohstoffhandel. Die Versorgung der Schweizer Krebsmedizin mit Radium, 1920-1945, in: Niklaus Ingold, Sibylle Marti, Dominic Studer: Strahlenmedizin. Krebstherapie, Forschung und Politik in der Schweiz, 1920–1990, Zürich: Chronos
Vorträge
- Dominic Studer (2022, Juni): Globalgeschichtliche Perspektiven im Schweizer Geschichtsunterricht – Ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt, im Rahmen der Vortragsreihe im Geschichtstreff, Lehrstuhl Theorie und Didaktik der Geschichte, Universität Paderborn.
- Dominic Studer (2022, Januar): Global History Perspectives in Swiss History Education, Learning and Teaching Seminar of the Erasmus+ project: Critical History. Adapting history education to the challenges of today's digitized, globalized, and diverse societies in Europe. Hosted by the University of Augsburg.
- Monika Waldis, Kevin van Loon, Dominic Studer & Martin Nitsche (2021, August): Who benefits from a historical writing intervention? Empirical evidence from Secondary Schools. Beitrag präsentiert an der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI online).
- Dominic Studer (2018, August): Buchvorstellung Strahlenmedizin, SASRO (Scientific Association of Swiss Radiation Oncology) Annual Meeting 2018, Universität Zürich.
- Dominic Studer (2016, März): Von gemeinnützigen Stiftungen und kolonialen Minen. Die Versorgung der Schweizer Krebsmedizin mit Radium, 1920-1945, Forschungskolloquium des Lehrstuhls für Medizingeschichte der Universität Zürich.
Kleinformate
- Dominic Studer & Jan-Christian Wilkening (2021): Tagungsbericht: Geschichtsdidaktik empirisch 21. Geschichtsdidaktische Prozessforschung, 09.09.2021 – 10.09.2021 Brugg-Windisch, in: H-Soz-Kult, 03.11.2021
Weiterbildungen
- Dominic Studer (2022, Oktober): Globalgeschichte im Geschichtsunterricht, Weiterbildung für den Luzerner Geschichtslehrerinnen- und Geschichtslehrerverein zusammen mit Prof. Dr. Christof Dejung und Jonas Briner.
Kontakt
- Dominic Studer, M.A.
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik, Institut Forschung und Entwicklung PH FHNW
- Telefonnummer
- +41 62 836 94 23 (Direkt)