Prof. Dr. Franziska Bertschy
Prof. Dr. Franziska Bertschy
Leiterin Professur für Didaktik des Sachunterrichts am Institut Kindergarten-/Unterstufe
Sprechstunden
Bitte kontaktieren Sie mich per E-Mail, um einen Termin für eine individuelle Sprechstunde (in Olten, Solothurn, Brugg oder Muttenz) zu vereinbaren.
Beruflicher Werdegang
- Seit 2018 Leiterin der Professur für Didaktik des Sachunterrichts an der PH FHNW.
- 2017 Dozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der PH Freiburg/Fribourg.
- 2008 - 2016 Leiterin des Bereichs Forschung und Entwicklung und Dozentin am Institut Vorschulstufe und Primarstufe IVP NMS Bern. Lehrbeauftragte an der PH Fribourg/Freiburg.
- 2001 -2007 Dozentin für allgemeine Didaktik an der PH FHNW (Liestal).
- 2001-2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Interfakultären Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie (IKAÖ) und dem Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern.
- Studium der Pädagogik und der pädagogischen Psychologie sowie Geschichte der Neuzeit und Zeitgeschichte.
- Volksschullehrerin (Textiles und Technisches Gestalten sowie Wirtschaft, Arbeit, Haushalt).
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
Perspektiven-integrierender Sachunterricht, Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung, interdisziplinäres Lehren und Lernen, allgemeine Didaktik, ausserschulische Lernorte.
Aktuelle Projekte
Zentrum BNE im sozial-räumlichen Schulkontext (2019-2021)
Finanzierung: Stiftung 3F Organisation
Mehr Diskurs im Kurs – Lehrfondsprojekt (2020)
Finanzierung: Lehrfonds FHNW
Abgeschlossene Projekte (Projekte aus früheren Anstellungen an der Universität Bern und PHBern)
Entscheidungsprozesse von Kindern im Kontext einer Nachhaltigen Entwicklung mit dem Fokus Ernährung – EkoN-E (2016-2018)
Finanzierung: Forschungsfonds der PHBern, Eigenmittel der PH FHNW...mehr
Interdisziplinärer Sachunterricht (2013 – 2016)
NMG-Unterricht kompetent planen. Überlegungen und Studienmaterialien für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung. [Online verfügbar]
Finanzierung: Stiftung Mercator, Forschungsfonds der PHBern, PH FHNW...mehr
AlpenLernen Welterbe Jungfrau-Aletsch (2013 – 2015)
Finanzierung: Managementzentrum UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch, Schweizer Alpen Club...mehr
Die Zukunft mitgestalten lernen – Blended-Learning-Lehrmittel für die obligatorische Schulzeit mit begleitenden Angeboten zur Unterstützung von Lehrpersonen (2010 - 2015)
Finanzierung: Stiftung 3F Organisation, Forschungsfonds der PHBern, Paul-Schiller-Stiftung, PH FHNW...mehr
Mitarbeit im Projekt „Integration von BNE in die Lehrerinnen- und Lehrbildung“. COHEP-Projekt (2009 – 2013)
Finanzierung: COHEP, IVP NMS PHBern
Expertenmandat der EDK „Nachhaltige Entwicklung in der Grundschulausbildung – Begriffsklärung und Adaption“ (2005-2006)
Finanzierung: EDK: Der Auftrag der EDK ging an die Interfakultäre Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie sowie die PH VD (Projektleitung: Dr. F. Bertschy und F. Gingins)
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Didaktische Konzeption und Umsetzung in die Schulpraxis (2001-2006)
Finanzierung: SNF, Forschungsfonds der PHBern; Leitung: Dr. F. Bertschy; Dr. C. Künzli David, Projektverantwortung: Prof. Dr. R. Kaufmann-Hayoz; Prof. Dr. W. Herzog
Kontakt
- Prof. Dr. Franziska Bertschy
- Leiterin Professur Didaktik des Sachunterrichts
- Telefonnummer
- +41 32 628 66 51 (Direkt)