Skip to main content

Bachelor-Studiengang Geomatik

Das Geomatikstudium bietet eine einzigartige Kombination von Theorie und Praxis, von Lernen drinnen und draussen und die spannende Auseinandersetzung mit Fragen an den Schnittstellen Mensch - Technik - Umwelt.

Eckdaten

Abschluss
Bachelor of Science FHNW in Geomatik
Studienvariante
Bachelor
Studienbeginn
Jährlich (W38)
Studienmodus
Voll- und Teilzeitstudium
Dauer
6 Semester
Unterrichtssprache
Deutsch
Ort
Muttenz
Anmeldegebühr
CHF 200
Semestergebühr
Wohnsitz bei Studienbeginn in der Schweiz: CHF 700, Wohnsitz bei Studienbeginn in der EU/EFTA: CHF 1000, CHF 100 für Materialien und Lizenzen

Das Studium nach den eigenen Interessen gestalten

Das Geomatikstudium ist praxisorientiert, abwechslungsreich und interdisziplinär. Du erlangst Berufskompetenzen in der ganzen Breite des Fachgebietes. Mit einer frei gewählten Kombination aus Vertiefungsrichtungen und Wahlfächern schaffst du dein persönliches Kompetenzprofil.

Quereinsteigen in die Geomatik

Du möchtest dir mit einer Aus- oder Weiterbildung neue berufliche Möglichkeiten erschliessen und interessierst dich für Geomatik und Geoinformation?

zu Quereinsteigen in die Geomatik

Teilzeitstudium

Der Bachelorstudiengang in Geomatik kann entweder als Vollzeit- oder als Teilzeitstudium oder in einer Mischform absolviert werden.

zu Teilzeitstudium

Zulassung zum Studium

Es gibt viele verschiedene Wege zum Geomatik-Studium

zu Zulassung zum Studium

Geomatik und Geoinformation

Bist du auf der Suche nach einem Beruf mit Perspektive? Geomatik ist ein spannendes Berufs- und Studienfeld, in welchem neue Technologien rasch aufgegriffen ...

zu Geomatik und Geoinformation

Organisatorisches

Bachelorthesen

Die Bachelor-Thesis bildet den Abschluss des Studiengangs. Sie während des sechsten Semesters geschrieben. Die Arbeiten werden im Rahmen des GeoForums der Öffentlichkeit vorgestellt.

Zu den Bachelorthesen
Diese Seite teilen: