Bachelor-Studium
Mit einem Bachelor-Studium an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW sichern Sie sich eine erfolgreiche berufliche Laufbahn.
Die 29 Bachelor-Studiengänge sind forschungsgestützt und auf die Praxis ausgerichtet. Die starke Praxisorientierung zeigt sich in den Curricula der Studierenden, welche nach dem Bedarf der Praxis gestaltet sind und die Absolventinnen und Absolventen zu auf dem Markt gefragte Fachleuten macht, im spezifischen methodisch-didaktischen Ansatz an der FHNW sowie im Kompetenzprofil der FHNW-Dozierenden. Die Studierenden werden sowohl fachlich wie auch methodisch befähigt, sich in einem dynamischen Berufsfeld zu etablieren. Mit ihrer Verankerung in einem der bedeutendsten Wirtschafts-, Kultur- und Gesellschaftsräume der Schweiz und ihren 160 Partnerschaften im Ausland, ist die FHNW sowohl regional als auch international hervorragend vernetzt. Davon profitieren die Studierenden der FHNW ganz direkt.
Informationsveranstaltungen
Haben Sie Fragen? An den Informationsveranstaltungen der FHNW erfahren Sie alles Wichtige zum Studium an der FHNW und lernen die Dozierenden im direkten Gespräch kennen.
Info-Anlässe aller Studiengänge
Gestaltung und Kunst
Industrial Design
Prägen Sie als Industriedesignerin oder -designer das Leben und Erleben einer sich stetig wandelnden Gesellschaft mit.
zu Industrial Design
Prozessgestaltung / HyperWerk
Wie können wir zusammen leben? Diese Frage steht hinter den Projekten und Diskursen am Institut HyperWerk. Das „Wir“ bezieht sowohl menschliche als auch ...
zu Prozessgestaltung / HyperWerk
Visuelle Kommunikation
Das Bachelor-Studium am Institut Visuelle Kommunikation ist eine praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Ausbildung, in der sich die ...
zu Visuelle Kommunikation
Alle Studiengänge Gestaltung und Kunst
Life Sciences
Bioanalytik und Zellbiologie
Lebensprozesse auf ihrer kleinsten Ebene erfassen und sich für Laboranalytik, -diagnostik, Biopharmazie und Biomonitoring fit machen.
zu Bioanalytik und Zellbiologie
Chemie
Die Eigenschaften von Elementen und ihren Verbindungen verstehen, und voraussagen, welche chemischen Reaktionen eintreten können.
zu Chemie
Chemie- und Bioprozesstechnik
Produktionsprozesse an der Schnittstelle zwischen Ingenieurtechnik und Naturwissenschaften verstehen und einsetzen.
zu Chemie- und Bioprozesstechnik
Alle Studiengänge Life Sciences
Pädagogik
Studienvarianten Quereinstieg
Sie interessieren sich für einen Wechsel in den Lehrberuf und möchten bereits begleitend zum Studium in Teilzeit unterrichten? Die Studienvariante Quereinstieg ...
zu Studienvarianten Quereinstieg
Kindergarten-/ Unterstufe
Mit dem Abschluss des Studiums qualifizieren Sie sich für das Unterrichten von Kindern im Alter von vier bis neun Jahren im Berufsfeld der Kindergarten- und ...
zu Kindergarten-/ Unterstufe
Logopädie
Als Logopädin oder Logopäde unterstützen Sie Kinder, Jugendliche und Erwachsene darin, Barrieren in der Kommunikation mit anderen zu überwinden und sich in der ...
zu Logopädie
Alle Studiengänge Pädagogik
Soziale Arbeit
Bachelor
Sie wollen Menschen in kritischen Lebenslagen professionell unterstützen und sich für die Lösung sozialer Probleme qualifizieren? Unser Bachelor-Studium ...
zu Bachelor
Alle Studiengänge Soziale Arbeit