Der berufsbefähigende Bachelor kann in den Bereichen Design und Kunst erworben werden. Das Bachelor-Studium dauert in der Regel drei Jahre und wird mit dem international anerkannten Titel Bachelor of Arts in der gewählten Disziplin abgeschlossen. Alle Bachelor-Studienangebote sind einem Institut zugeordnet.
Bachelor of Arts
Bildende Kunst
Das Bachelor-Studium in Bildender Kunst fördert die Entwicklung einer individuellen künstlerischen Haltung. Sie lernen in der Atelierarbeit, in Workshops, ...
Die Transformation in eine fossilfreie, CO2 neutrale Welt und die Kultivierung von Responsabilität sind bedeutende Gestaltungsaufgaben: Sie schliessen die ...
« Doing Fashion » heisst, sich zu involvieren und verantwortungsvoll an der Gestaltung von Gegenwart und Zukunft teilzuhaben. Das wesentliche Ziel ist es, ...
Beheimatet am Institut Experimentelle Design- und Medienkulturen versteht es sich als verbindende Grundstruktur für den Studiengang Prozessgestaltung, als ...
Sie wollen mit Kunst und Gestaltung arbeiten – und mit Menschen? Das Bachelor-Studium im IADE befähigt Sie dazu und gibt Ihnen eine starke Basis, direkt in den ...
Dank der fortschreitenden Digitalisierung und der damit einhergehenden Vereinfachung der visuellen Kommunikation hat der kritische Umgang mit Bildern wieder an ...
Lernen Sie das Ausbildungsangebot der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW kennen: Schauen Sie sich in den Ateliers um, kommen Sie ins Gespräch mit Dozierenden und Studierenden, stellen Sie Fragen zum künstlerisch-gestalterischen Studium Ihrer Wahl!
19. Jan
OPEN HOUSE 2024, HGK Basel, mit Special für Studieninteressierte
Fr, 19.1.2024, Basel
Am 19. Januar 2024 findet das jährliche Open House der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW statt.
Sie interessieren sich für ein Studium an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW? Hier finden Sie ausführliche Informationen rund um die Bewerbung und Zulassung zum Studium.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Der Campus ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln optimal erreichbar. Die Haltestelle Freilager der BLT-Tramlinie 11 befindet sich unmittelbar vor dem Campus (ab Bahnhof Basel SBB Richtung Aesch).
Anreise mit dem Auto Wählen Sie die Autobahn A2, Ausfahrt Basel-St. Jakob und folgen Sie der Signalisation Dreispitz. Benützen Sie von der Münchensteinerstrasse her Tor 13 ins Dreispitzareal und parkieren Sie Ihr Auto in einem der öffentlichen Parkhäuser Ruchfeld oder Leimgrube. Beim Programmieren des Navigationsgerätes beachten Sie bitte, das der Freilager-Platz auf dem Gebiet der Gemeinde Münchenstein BL liegt.
Hinweis: Zufahrt mit Auto für Menschen mit Behinderung Wählen Sie die Zufahrt über die Florenz-Strasse in Richtung Hochhaus (D). Um die Polleranlage vor dem Campus versenken zu lassen, betätigen Sie bitte die Klingel. Sie werden mit unserem Empfang im Hochhaus (D) verbunden.
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW Freilager-Platz 1 Postfach CH-4002 Basel
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW Freilager-Platz 1, Hochhaus, Empfang 4142 Münchenstein b. Basel
T Empfang + 41 61 228 44 00 T Zentrale + 41 61 228 44 44 M aW5mby5oZ2tAZmhudy5jaA==