Studienrichtung Finanzmanagement und Auditing
Finanzielle Unternehmensführung - prüfen und beraten
Finanzmanagement und Auditing: Erwerben Sie handlungsorientierte Kompetenzen im Finanzmanagement. Finanzdaten analysieren, finanzielle Konsequenzen von Entscheidungen erkennen und steuern stehen im Zentrum.
Sie haben Freude an…
- Fakten und Zahlen
- wertorientierter Unternehmenssteuerung
- betriebs- und finanzwirtschaftlichen Zusammenhängen
Karrieremöglichkeiten
Mit der Studienrichtung Finanzmanagement und Auditing stehen Ihnen unter anderem folgende Berufsfelder offen:
- Externe Wirtschaftsprüfung / Revision
- Treuhandwesen
- Finanzmanagement bei mittleren und grossen Betrieben
- Internal Auditing
- Finanzkontrolle
Schweizweit einzigartig!

Diese Studienrichtung wird in Kooperation mit den drei gossen Audit-Firmen PWC, Ernst & Young und KPMG angeboten, wodurch Sie sich praxisnahe Erfahrungen sowie ein Netzwerk aneignen können.
Diese Studienrichtung vermittelt Handlungskompetenzen in der finanziellen Führung von Unternehmen. Dies erfordert die Erstellung von entscheidungsrelevanten und vertrauenswürdigen Finanzdaten sowie deren zielgerichtete Analyse, Bewertung und Interpretation. Ein fächerübergreifendes Denken und Erarbeiten von Lösungsalternativen wird gefördert. Das Auditing ist die Basis für eine vertrauenswürdige Kommunikation an alle Stakeholder insbesondere an Investoren.
Lerninhalte
Sie erwerben Kompetenzen im Finanzmanagement und verstehen finanzwirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge:
- Standards bei Abschlussprüfungen wie IFRS, FER und OR
- Konzernrechnung
- Prüfungsstrategien
- Konzepte Unternehmensbewertung
- wertorientierte Unternehmenssteuerung
- Performance von Unternehmen messen, beurteilen und bewerten
- zielgruppengerechte Kommunikation von Finanzdaten
Studiengänge
Sie können diese Studienrichtung in den folgenden Studiengängen belegen:
-
Bachelor in Business Administration (International Management)
Bedürfnisse erkennen, Einflüsse wahrnehmen, Szenarien entwickeln, das Unternehmen auf morgen ausrichten, gute Teams bilden – das ist die Kunst des Managements.
-
Bachelor in Betriebsökonomie
Bedürfnisse erkennen, Einflüsse wahrnehmen, Szenarien entwickeln, das Unternehmen auf morgen ausrichten, gute Teams bilden – das ist die Kunst des Managements.