Studienrichtung Marketing
Kunden verstehen, gewinnen, binden
Marketing ist mehr als Werbung. Marketing-Profis verstehen die Kundenbedürfnisse und die Entwicklungen im Markt, um ihr Unternehmen richtig im Wettbewerb zu positionieren.
Sie haben Freude an…
- Konzeptionellen und strategischen Aufgaben
- Markt- und Kundenanalysen
- Kreativen Tätigkeiten
Karrieremöglichkeiten
Mit der Studienrichtung Marketing stehen Ihnen unter anderem folgende Berufsfelder offen:
- Marketing Management
- Digital/Online Marketing Management
- Produktmanagement
- Brand Management
- Digital Analysis
- Social Media & Community Management
- Customer Service Management
Direkte Einblicke in die Praxis

Um das erlernte Wissen mit der Praxis zu verbinden, unterrichten erfahrene Fachleute als Gastdozierende. Zudem besuchen Sie Unternehmen und Werbeagenturen, wo Sie die Arbeit der Profis hautnah erleben.
Die datengetriebene Digitalisierung gibt Unternehmen immer mehr Instrumente an die Hand, um die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden zu erkennen und auf sie einzugehen.
Welche Schlüsse können Unternehmen aus den Daten ziehen? Wie können sie ihre Produkte in immer unübersichtlicheren Märkten erfolgreich platzieren? Wie können zufriedene Kundinnen und Kunden zu Markenbotschaftern werden? Auf solche Fragen liefert Marketing die richtigen Antworten. Diese Studienrichtung wendet sich an kreative Studierende, die sich für komplexe wirtschaftliche Fragestellungen interessieren und die Herausforderungen des Marketings im digitalen Zeitalter annehmen wollen.
Lerninhalte
Die Lerninhalte orientieren sich an aktuellen Problemstellungen. Neue Entwicklungen, Technologien und Theorien werden laufend in den Unterricht eingebaut. Zu den wichtigsten Inhalten gehören:
- Marketing-Strategien entwickeln
- Marketingkonzepte umsetzen
- Marktforschung durchführen
- Customer Insights verstehen
- Kundenverhalten analysieren (Customer Experience, Customer Journey, CRM)
Studiengänge
Sie können diese Studienrichtung in deutsch und in englisch in den folgenden Studiengängen belegen:
-
Bachelor in Business Administration (International Management)
Bedürfnisse erkennen, Einflüsse wahrnehmen, Szenarien entwickeln, das Unternehmen auf morgen ausrichten, gute Teams bilden – das ist die Kunst des Managements.
-
Bachelor in Betriebsökonomie
Bedürfnisse erkennen, Einflüsse wahrnehmen, Szenarien entwickeln, das Unternehmen auf morgen ausrichten, gute Teams bilden – das ist die Kunst des Managements.