Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Weiterbildungen in Architektur, Bau und...
Alle News aus dem...
Die Bedeutung von Fenstern und Fenstertüren in der Bauphysik und Bautechnik: Von Pl...
28.9.2023 | Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik

Die Bedeutung von Fenstern und Fenstertüren in der Bauphysik und Bautechnik: Von Planungsfehlern bis zur Schädigung der Gebäudehülle

Kleinste Fehleinschätzungen können zu fatalen Planungs- und/oder Ausführungsfehlern führen. Die resultierenden Folgen reichen von einer eingeschränkten Behaglichkeit bis zur totalen Schädigung und somit stark geminderten Nutzungsdauer.

Fenster und Fenstertüren sind im Kontext der Bauphysik und Bautechnik hochkomplexe Systeme. Einerseits umfassen sie viele Teilbereiche der Bauphysik, wie Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutz. Andererseits spielen sie bei der Instandhaltung/Instandsetzung und in der Bauschadensstatistik eine wichtige Rolle.

Die Planung und Ausführung von Neu- und Umbauten, Erneuerungen und Erweiterungen sowie Umnutzungen im Zusammenhang mit Fenstern und Fenstertüren erfordern umfangreiches Wissen der am Bau Beteiligten.

Selbst kleinste Fehleinschätzungen können zu schwerwiegenden Planungs- und Ausführungsfehlern führen. Die daraus resultierenden Folgen reichen von eingeschränkter Behaglichkeit bis hin zur vollständigen Schädigung und somit zu einer erheblich verkürzten Nutzungsdauer.

Bild 1: Austausch von Fenstertüren an einer acht Jahre alten Liegenschaft aufgrund eines Totalschadens.

CAS FHNW Energie in der Gebäudeerneuerung

Fenster und Fenstertüren sind energetisch betrachtet die am schwächsten dämmenden Bauteile und weisen aufgrund ihrer konstruktiven Ausgangslage und der hohen Abnutzung durch Beweglichkeit die kürzeste Nutzungsdauer aller Gebäudeteile auf.

In unserem CAS-Programm zur Gebäudeerneuerung werden umfangreiche Hinweise zur Bauphysik und Bautechnik in Bezug auf Fenster und Fenstertüren vermittelt. Weitere Informationen zum CAS FHNW Energie in der Gebäudeerneuerung finden Sie unter: CAS Energie in der Gebäudeerneuerung | FHNW

DAS FHNW Bauphysik

In unseren berufsbegleitenden Weiterbildungsprogrammen zum DAS FHNW Bauphysik spielen Fenster und Fenstertüren eine zentrale Rolle bei der Erläuterung physikalischer Vorgänge und Effekte. Durch die Vermittlung von Grundlagen in Bauphysik, Anwendungen mit Berechnungstools und exemplarischen Beispielen aus der Praxis wird das erforderliche Wissen vermittelt. Weitere Informationen zum DAS FHNW Bauphysik finden Sie unter: DAS Bauphysik | FHNW

MAS FHNW Bauleitung

In den berufsbegleitenden Weiterbildungsprogrammen zum MAS FHNW Bauleitung wird der grosse Einfluss von Fenstern und Fenstertüren auf die Bauorganisation, die Baukostenplanung und die Qualitätssicherung am Bau aufgezeigt. Nach Abschluss der Weiterbildung sind die Teilnehmer in der Lage, Termin-, Kosten- und Prüf-/Kontrollpläne für eine fachgerechte Bauweise zu erstellen. Weitere Informationen zum MAS FHNW Bauleitung finden Sie unter: MAS Bauleitung | FHNW

Weiterbildung

Mehr Storys
Sunniva Frei

Sunniva Frei

Administration

Telefonnummer

+41 61 228 56 07

E-Mail

sunniva.frei@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

Raum

11.W.03

Rosanna Ninu

Rosanna Ninu

Leiterin Administration Weiterbildung

Telefonnummer

+41 61 228 55 74

E-Mail

rosanna.ninu@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik Services Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

Raum

11.W.09

Roger Blaser Zürcher

Prof. Roger Blaser Zürcher

Dozent, Programmleiter DAS FHNW Bauphysik und MAS Bauleitung, ProV WB HABG

Telefonnummer

+41 61 228 54 84

E-Mail

roger.blaser@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

Raum

11.W.25

HABG_Stories_NewsHABG_WB_NewsNEWSHABG Weiterbildungiebau_news

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: