Kurse – ein spannendes und vielseitiges Weiterbildungsformat
Lehrpersonen und pädagogische Fachpersonen sehen sich immer wie- der mit Veränderungen in Bildung und Schule konfrontiert. Die Kurse unserer Hochschule weisen bezüglich Themen und Settings einerseits Konstanz auf, berücksichtigen andererseits aber auch kontinuierlich neue Entwicklungen. In organisierten Lehr- und Lernsettings werden Themen im Kontext von wissenschaftlichem Wissen und Berufspraxis bearbeitet. Charakteristisch für das Kursformat ist die thematische Breite, zu der Weiterbildung angeboten wird. So werden vielfältige pädagogische, fach- didaktische wie auch methodische Themen in einem auf Kürze und Prägnanz ausgelegten Design präsentiert.
Kurse: «Der Klassiker»
Hierbei handelt es sich um Angebote im Umfang von 1 bis 5 Tagen, die von Kursleitenden gestaltet werden und Themen aller Schulfächer sowie viele weitere Themen abdecken.
Online- und Blended-Learning-Kurse
Die Pädagogische Hochschule FHNW arbeitet daran, die Palette der Online-Weiterbildungsangebote auszubauen.
Online-Kurse werden vollständig im Online-Modus durchgeführt. Einzelne Lerneinheiten finden im Rahmen von Lerngruppen vernetzt statt (synchron), andere können zu einem selber gewählten Zeitpunkt individuell (asynchron) online bearbeitet werden.
Blended Learning-Angebote setzen sich aus einem Mix von aufeinander bezogenen Online-Sequenzen und Präsenzveranstaltungen zusammen. Die Online-Sequenzen können individuell abgerufen und bearbeitet werden. Die Präsenzveranstaltungen dienen insbesondere dem Erfahrungsaustausch und der Diskussion.
Online- und Blended-Learning-Kurse anzeigen
Thematische Zusammenzüge
Finanzierungen der Kantone und AGB
Für Lehrpersonen, pädagogische Fachpersonen und Schulleitende mit Anstellung in den Kantonen Aargau, Solothurn, Basel-Landschaft oder Basel-Stadt werden die Gebühren für einen Teil der Angebote teilweise oder vollständig vom Kanton (im Kanton Solothurn von der Gemeinde) getragen. Genaue Angaben hierzu finden Sie beim jeweiligen Angebot.
Weitere Informationen zu den kantonalen Finanzierungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen Kurse und Tagungen
Wir sind für Sie da

«Bei uns finden Sie eine grosse Anzahl Kursen zu vielen Themen. Neben fachdidaktischen Inhalten gemäss Lehrplan gibt es eine breite Palette an übergreifenden Themen, die in den Kursen bearbeitet werden und zu denen Sie sich erweiterte Kompetenzen aneignen können. Neben unterschiedlichen Themen sind auch die Kursformen und -Formate unterschiedlich. Es ist für alle etwas Passendes dabei!»
Kurse auf Anfrage
Finden Sie im vorliegenden Programm kein passendes Angebot für Ihr thematisches Anliegen? Dann kontaktieren Sie uns für einen Kurs auf Anfrage. Wir unterstützen Sie bei der Planung, Organisation und Durchführung einer Weiterbildung nach Ihrem Bedarf. Dabei gehen wir gezielt auf Ihre Fragen und Anforderungen ein. Ein Kurs auf Anfrage kann auch von verschiedenen Schulgemeinden gemeinsam gebucht werden. Er benötigt im Minimum 12 Teilnehmende. Der Kurs wird bei Durchführung einer kantonalen Finanzierungskategorie zugeteilt und dementsprechend abgerechnet. Zielgruppen für Kurse auf Anfrage sind Fachgruppen und Teams, Lehrpersonen, Pädagogische Fachpersonen und Schulleitungen.

Alle Informationen als PDF
Die Broschüre «Kurse 2021» steht Ihnen auch als druckbares PDF zur Verfügung.
PDF herunterladen