Finanzen Gemeinden SO "compact"

    Vorgaben und die Besonderheiten zur Führung einer Finanzverwaltung in einer solothurnischen Gemeinde

    Eckdaten

    Abschluss
    Seminarbestätigung oder Modulprüfung mit Prüfungsattest
    Nächster Start
    Dezember 2026
    Dauer
    1 Monat
    Unterrichtstage
    5
    Durchführungsort(e)
    Olten
    Preis
    CHF 1 210

    Die nächste Durchführung wird bald möglichst aufgeschaltet.

    Mobile navi goes here!

    Das 40 Kontaktlektionen umfassende Modul vermittelt in sehr kompakter Form einen theoretischen Überblick über die kommunale Haushaltsführung im Kanton Solothurn. Das Modul vermittelt die Vorgaben und die Besonderheiten zur Führung einer Finanzverwaltung in einer solothurnischen Gemeinde. Ergänzend erhalten Sie Einblicke in die Gegebenheiten des Staats- und Gemeindesteuerrechts. Mit Fall- und Übungsbeispielen sowie Gruppenarbeiten erfolgt der Praxistransfer durch beruflich an der Schnittstelle Kanton – Gemeinden tätige Referenten.

    Programm

    Absolventinnen und Absolventen:

    • kennen die spezifischen gesetzlichen Grundlagen zur Haushaltsführung und zum Steuerwesen der solothurnischen Gemeinden
    • vertiefen ihren Kenntnisstand zum harmonisierten Rechnungslegungsmodell (HRM2) mit den Besonderheiten der Rechnungslegung bei den solothurnischen Gemeinden. (Vorgaben zur Budgetierung und Rechnungsablage, sowie Gepflogenheiten zum Kreditrecht.)
    • erwerben Kenntnisse zu Spezialthemen wie der Führung von Spezialfinanzierungen in der Siedlungswasserwirtschaft, dem Revisionsmodell oder der Funktionsweise des innerkantonalen Finanz- und Lastenausgleichs
    • erhalten einen vertieften Einblick in das Steuerrecht des Kantons Solothurns.

    Finanzhaushalt SO

    • Einführung in die gesetzlichen Grundlagen zur Haushaltsführung bei den solothurnischen Gemeinden
    • Rechnungslegung: Erfolgsrechnung, Investitionsrechnung, Anlagebuchhaltung, Spezialfinanzierung, Jahresrechnung
    • Steuerung: Budget, Kreditwesen, finanzielle Steuerung, Kennzahlen
    • Innerkantonale Finanz- und Lastenausgleichsysteme

    Steuerrecht SO

    • Einführung in die Gesetzgebung über die Staats- und Gemeindesteuern
    • Allgemeines Verfahrensrecht; Besteuerung natürlicher und juristischer Personen
    • Rechtsmittelverfahren, Bezug und Sicherung der Steuer
    • Nachsteuern und Steuerstrafrecht
    • Gemeindesteuerrecht; Nebensteuern

    13.12.2024 Finanzhaushalt NM
    14.12.2024 Finanzhaushalt VM
    10.01.2025 Finanzhaushalt VM / Steuerrecht NM
    11.01.2025 Steuerrecht VM / Finanzhaushalt NM
    24.01.2025 Finanzhaushalt VM / NM
    25.01.2025 Finanzhaushalt VM / Steuerrecht NM

    21.02.2025 Modulprüfung

    • Angehende solothurnische Finanzverwalter/innen oder angehende Gemeindeverwalter/ innen
    • neue Mitarbeitende im Bereich Finanz- und /oder Steuerwesen in solothurnischen Gemeinden
    • Thomas Steiner, Amt für Gemeinden des Kantons Solothurn
    • Eliane Hugi, powertrust gmbh
    • Lorenz Schwaller, Amt für Gemeinden des Kantons Solothurn
    • Michael Schwaller, Steueramt des Kantons Solothurn

    Campus Olten, Riggenbachstrasse 16, 4600 Olten

    Download

    Anmeldung

    Durchführungsort

    FHNW Campus Olten

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Riggenbachstrasse 16

    4600 Olten