Praxisseminar Führen mit Empathie

    12 Kompetenzen, um Mitarbeitenden zu ermöglichen, ihre volle Leistung abzurufen. Das ganzheitliche Führungskonzept von Peter Gruber.

    Eckdaten

    Abschluss
    Teilnahmebestätigung
    Dauer
    2 Tage
    Durchführungsort(e)
    Windisch
    Preis
    CHF 1 600

    Die Weiterbildung ist sehr beliebt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

    Mobile navi goes here!

    Management braucht Führungskräfte: Die Teilnehmenden erhalten Klarheit, wie sie durch Empathie Mitarbeitende motivieren, überzeugen, partizipieren und somit zeitgemäss führen können. Zeitgemäss bedeutet leistungsorientiert und menschengerecht. Empathie ist lernbar und mehr denn je notwendig!

    Programm

    Die Teilnehmenden...

    • erfahren, eine Perspektive für soziale und ethische Verantwortung im Unternehmen zu entwickeln
    • wissen, wie man leistungsmindernde Reibungspunkte erkennt und verhindert, um auf sozial verträgliche Weise zum Wachstum der Organisation beizutragen
    • erarbeiten die Kompetenzen für die 12 Fähigkeiten, die uns helfen sozial gesund, mit Freude zu arbeiten und empathisch zu führen

    1. Soziale Gesundheit durch empathische Führung

    • Leistungs-Kultur-Portfolio für sozial gesunde Organisationen
    • Psycho-sozial-ethisches Führungsmodell für empathisches, sozial verantwortliches Führen
    • Begriffsbestimmungen für soziale Gesundheit, Freude, Spass und Glück
    • Erkenntnisse aus einer Studie der „Data People" im Silicon Valley als Beweis für den wirtschaftlichen Nutzen von psychologischer Sicherheit und Empathie. Es geht ohne Grausamkeit oder „Worin Darwin irrte».

    2. Empathie durch sozial intelligente Kommunikation und Partizipation

    • Das Modell Best People to Work With: Die 12 Kompetenzen und Fähigkeiten für sozial gesundes Arbeiten
    • Der Beweis der Yale-University für das Entstehen der sozial unverträglichen Kommunikation
    • Das FREUDE-Barometer

    Kursaufbau

    Impuls-Referate, World Cafés, Team-Arbeiten, Praxistransfer mittels Fallbeispielen, Diskussionen und Erfahrungsaustausch mit den anderen Kursteilnehmenden.

    Die Teilnehmer:innen erhalten als Vorbereitung auf den Kurs einen Fragebogen zur Diagnose der sozialen Gesundheit und zur Abschätzung des Ausmasses der Freude an der Arbeit in Ihrem Unternehmen. Denn: In einem freudlosen Unternehmen ist man abends müde und leer. In einem freudvollen Unternehmen ist man abends auch müde, jedoch erfüllt.

    Führungskräfte im privaten und öffentlichen Sektor, die daran interessiert sind, in einem organisationalen Kontext, ihrer psychosozialen und ethischen Verantwortung gerecht zu werden und die Ambition haben, ihre Empathie zu steigern.

    Prof. Mag. Peter Gruber, Berater in Unternehmenskultur, Sozial- und Wirtschaftswissenschafter, Dozent für Überzeugungs- und Diskurs-Dialektik, Gründer der Wiener Personal-Diagnostik und BEST PEOPLE TO WORK WITH, Autor und Schriftsteller.

    CHF 1 600 (inkl. Kursunterlagen und Auswertung des Fragebogens durch Peter Gruber)

    Download

    Anmeldung

    Durchführungsort

    FHNW Campus Brugg-Windisch

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Bahnhofstrasse 6

    5210 Windisch