Projektmanagement Advanced

    Erfolgsstrategien, Leadership und der Einsatz von KI für zukunftsorientiertes Projektmanagement

    Eckdaten

    Abschluss
    Seminar FHNW
    Nächster Start
    7.5.2025
    Dauer
    1 Monat
    Unterrichtstage
    3
    Durchführungsort(e)
    Basel
    Preis
    CHF 1 750

    Die Weiterbildung ist sehr beliebt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

    Mobile navi goes here!

    Sie möchten durch Ihre Projekte einen echten Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen, eine stärkere Projektorientierung erreichen und moderne Führungsmethoden nutzen? Entdecken Sie Strategien, um Erfolgsfaktoren wie Resilienz und Selbstwirksamkeit im Projektumfeld zu stärken, Risiken frühzeitig zu erkennen und Chancen gezielt zu nutzen. Setzen Sie auf den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Künstliche Intelligenz und Automatisierung, um Projekte effizienter umzusetzen und die Zusammenarbeit im Team optimal zu gestalten.

    In diesem Seminar werden Sie Ihr Wissen im Projektmanagement vertiefen, sich mit der Analyse und Bewertung von Erfolgsfaktoren befassen und lernen, innovative Methoden und Technologien in Ihren Projekten zu nutzen.

    Inhalt

    • Erfolgsfaktoren für gelungene Projekte: Risiken erkennen, Chancen nutzen
    • Fortgeschrittene Projekt-Führungskompetenzen
    • Selbstführung im Kontext Resilienz, Selbstwirksamkeit und Stressbewältigung
    • Technologische Trends wie KI und Automation im Projektmanagement

    Programm

    Die Teilnehmenden erfahren, wie sie:

    • Wesentliche Erfolgsfaktoren von Projekten analysieren und bewerten, um langfristige Erfolgsstrategien zu entwickeln
    • Herausforderungen und Risiken in Projekten systematisch identifizieren und proaktiv Risikominderungsmassnahmen einleiten
    • Entwicklung von Resilienz und Selbstwirksamkeit durch Selbstführung in Projekten
    • Technologische Trends im Projektmanagement erkennen und innovative Werkzeuge zur Steigerung des Projekterfolgs nutzen
    • Erfolgsfaktoren für gelungene Projekte: Risiken erkennen, Chancen nutzen
    • Fortgeschrittene Projekt-Führungskompetenzen
    • Selbstführung im Kontext Resilienz, Selbstwirksamkeit und Stressbewältigung
    • Technologische Trends wie KI und Automation im Projektmanagement

    Das Seminar erstreckt sich über drei interaktive Kurstage und zielt darauf ab, den Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis für fortgeschrittenes Projektmanagement zu vermitteln. Jeder Kurstag widmet sich spezifischen Schwerpunkten, wobei der Praxisbezug und die direkte Anwendbarkeit im beruflichen Alltag im Fokus stehen. Der praxisnahe Ansatz wird durch Fallstudien und den Einsatz innovativer Tools in praktischen Übungen vertieft.

    • Projektleiter*innen mit 2 bis 5 Jahren Berufserfahrung, die ihre Kompetenzen vertiefen wollen
    • Projektleiter*innen, die ihre Projekte mit den neuesten technologischen Tools und Methoden effizienter gestalten möchten
    • Teamleiter*innen und Abteilungsleiter*innen, die in Projekte involviert sind und ihre Führungsfähigkeiten erweitern möchten
    • Führungskräfte aus verwandten Bereichen (z. B. Produktmanagement, Prozessmanagement), die ihre Kompetenzen im Projektmanagement und in der Anwendung moderner Technologien wie Künstlicher Intelligenz und Automatisierung ausbauen möchten
    • PMO (Project Management Office) -Mitarbeitende, die für die Optimierung von Projektprozessen und die Implementierung neuer Tools und Methoden im Unternehmen verantwortlich sind

    Sie verfügen idealerweise bereits über Berufserfahrung im Projektmanagement.

    Download

    Anmeldung

    Durchführungsort

    Basel, Peter Merian

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Wirtschaft

    Peter Merian-Strasse 86

    4052 Basel