Donnerstags während des Semesters, 12:15-13 Uhr im Raum der Stille
Achtsamkeit ist eine Geisteshaltung, die auf die umfassende Wahrnehmung im Hier und Jetzt und auf ein tiefes Loslassen zielt – andere Worte hierfür sind Geistesgegenwart oder auch Gelassenheit. Der Effekt von eingeübter Achtsamkeit ist ein Gefühl des Geeintseins, der Ganzheit und der Zentriertheit – Zustände, die im hektischen Alltag oftmals Mangelware, aber für unsere Gesundheit und Zufriedenheit, wie auch für unser spirituelles Leben fundamental sind. Achtsamkeit wird vorwiegend im Sitzen eingeübt, zur Abwechslung aber auch im langsamen Gehen.
Das Angebot möchte eine Oase der Stille inmitten des Alltags schaffen und die Teilnehmenden dazu anleiten, wach und gelassen im Hier und Jetzt zu sein. Zudem sollen die Teilnehmenden das nötige Rüstzeug bekommen, eine achtsame Haltung auch für sich alleine zu kultivieren.
Der erste Hauptteil geschieht immer in Anleitung (Körperwahrnehmung, Atembetrachtung, Geisteshaltung, etc.). In einem kurzen Mittelteil üben wir uns im achtsamen Gehen und im Zentrum des zweiten Hauptteils steht die Stille.
Zeit: Donnerstags 12:15 bis 13 Uhr während des Semesters
Ort: Raum der Stille (6.4 D 91)
Leitung: Mathias Bänziger