Qi Gong

Eine gesundheitsfördernde Bewegungsform aus China

Qi Gong ist eine gesundheitsfördernde Bewegungsform aus China. Die achtsam ausgeführten Übungen tragen zur inneren Ausgeglichenheit und einem freieren Fluss der Vitalkraft (= Qi) im ganzen Körper bei. Im Qigong Kurs über Mittag werden acht Qigong Übungen, die «acht Brokate», in einer dynamisch-entspannten Standposition vermittelt. Die Übungen können auch im Sitzen ausgeführt werden. Im acht Brokate Qigong sind verschiedene belebende und lösende Bewegungselemente wie dehnen, wringen, reiben, schütteln und lockern enthalten.

Kursziele: Entspannung und Belebung von Körper und Geist
Verbesserung von Erdung, Ganzkörperwahrnehmung, Zentrierung, innerer Ausgeglichenheit und vertraut werden mit der Qi Gong Übungsreihe der acht Brokate.



Zeit & Ort: Dienstags während des Semesters, 12:15-13:15 im Raum der Stille.
Leitung: Marko Nedeljkovic

×