Aus der Routine ausbrechen, eine Woche lang bewusst essen: Weniger, ausgewählt oder langsamer. Für mehr Gesundheit, Balance und Energie. Du gestaltest die Tage mit deinem individuellen Fokus, was dir gut tut. Durch die Tage wirst du achtsamer gegenüber deinen Bedürfnissen. Es steigert die Fähigkeit zu geniessen und lässt dich erfahren, dass du frei über deine Gewohnheiten bestimmen kannst. Kleine Veränderung im Alltag mit grosser Wirkung auf dein Lebensgefühl!
Das bewusste Essen hat als Fasten eine lange Tradition und wird in den Weltreligionen auch als spirituelle Erfahrung erlebt.
Die verschiedenen Formen können als Orientierung dienen:
Beispielsweise auf tierische Lebensmittel verzichten und damit die vegane Ernährung ausprobieren. Oder Genussmittel wie Kaffee und Süssigkeiten weglassen. Oder mehr Erholung und Bewegung, weniger digital aktiv. Leitfaden – Einkaufsguide – Gerichte veganisieren – erprobte vegane Rezepte
Auf tierische Produkte, Getreide und Genussmittel verzichten. Auf dem Speiseplan stehen Früchte, Gemüse, Salate, Kartoffeln, Pilze, Keimlinge, Mandeln und weitere sogenannt basische Lebensmittel. Eine wissenschaftlich fundierte Variante davon ist das Scheinfasten. Leitfaden – Buchtipp I – Buchtipp II
Auf feste Nahrung und Genussmittel verzichten. Wasser, Tees, Säfte und Bouillon liefern die nötigen Vitamine und Mineralien. Zwei Tage vor- und nachher soll leichte Kost gegessen werden. Diese Variante ist nur physisch und psychisch Gesunden empfohlen. Leitfaden – ABC – Buchtipp – arte – GEO – Sternstunde Religion 5.1.25
Alle Formen dienen der Gesundheit und können als Gelegenheit genutzt werden die eigenen Ernährungsgewohnheiten zu verändern. Während den Tagen treffen wir uns für Austausch, Bewegung oder Entspannung. Die Gruppe motiviert und unterstützt. Teilnahme auch an einzelnen Treffen möglich.
Die Fastenwoche findet jeweils Anfang des Frühlingssemesters statt. Weitere Infos bei Mirjam Duff.
«Ich fühle mich gestärkt von diesen Tagen. Ich habe etwas geschafft, von dem ich nicht dachte, dass ich es schaffen werde.»
«Essen als Schatz, das ist mir bewusst geworden. Wir können auswählen, was wir essen.»
«Es war eindrücklich zu erleben, wie es sich direkt auf mein Körpergefühl und meine Energie auswirkt, was ich esse.»
«In dieser Woche habe ich mehr auf mich und meinen Körper geschaut. Mir Gutes tun, das möchte ich mitnehmen für die kommende Zeit.»
«Ich war erstaunt, dass man mit so wenig satt sein kann – und zufrieden!»
«Vielen Dank, ich war sehr froh um die Gruppe, sonst hätte ich es nicht gemacht.» (Stimmen der Teilnehmenden)