Skip to main content

Forschung

Das Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau setzt bei der angewandten Forschung und Entwicklung Akzente in den Bereichen:

Energieeffiziente und klimaneutrale Bauten

Transformation zu einer klimaneutralen Energieversorgung (Netto-Null-Treibhausgase, Plusenergie-Konzepte); Transformation des Bauwesens für die Energie- und ...

zu Energieeffiziente und klimaneutrale Bauten

Integrale Gebäudetechnik

Gebäudesysteme mit konsequentem und bedienungsfreundlichem Einsatz von erneuerbaren Energien; Vernetzung der Bauwerke mit dem Quartier (Nahwärme- und ...

zu Integrale Gebäudetechnik

Nachhaltiges Bauen und Betreiben

Nachhaltige Städte, Quartiere und Gebäude sowie Infrastrukturen; nachhaltige Bauweisen mit optimierter Gebäudehülle und Statik; Integrale und digitale Planung ...

zu Nachhaltiges Bauen und Betreiben

Gesundheit und Bau

Behagliche Innenräume mit guter Raumluft, radonsicherer Bauweisen, optimaler Tageslichtversorgung und Akustik (Indoor Air Quality); altersgerechtes Bauen ...

zu Gesundheit und Bau

Ressourceneffizientes und zirkuläres Bauen

Kreislaufwirtschaft mit Systemtrennung und Wiederverwendung von Bauteilen; Resiliente und materialeffiziente Bauwerke mit geringer grauer Energie; Nachhaltige ...

zu Ressourceneffizientes und zirkuläres Bauen

Nachhaltige Raumentwicklung

Transformationsprozesse zu "Netto-Null" in Gemeinden und Kantonen gestalten (u.a. Workshops, Leitbildprozesse); Nachhaltigkeit in Arealentwicklungen; ...

zu Nachhaltige Raumentwicklung
Diese Seite teilen: