Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Hochschule...
      Institute der...
      Institut...
      Fo...
      Energiee...
      Baumateria...

      Baumaterialien für Städte im Klimawandel

      Materialkatalog mit Empfehlungen

      In Städten verursachen der hohe Versiegelungsgrad sowie die grossen Baumassen den Wärmeinseleffekt. Mit geeigneten Baumaterialien kann der Wärmeinseleffekt reduziert werden. Die Anforderungen sind jedoch oft widersprüchlich: geringe Wärmeabstrahlung versus Wärmespeicherfähigkeit (sommerlicher Wärmeschutz SIA 180), Albedo versus Blendeffekt. Für Planer und Bauherren ist es daher erforderlich, schon früh im Planungsprozess eine Entscheidungshilfe zur Hand zu haben. Im Projekt werden Baustoffe und Materialkombinationen für Gebäude (Fassade) und das nahe Gebäudeumfeld (Bodenbeläge) auf ihre Wirkung hinsichtlich des städtischen Wärmeinseleffektes analysiert. Die Materialien werden im Spannungsfeld zwischen bestmöglichen Eigenschaften für einen geringen Wärmeinseleffekt und bauphysikalischen sowie energierelevanten Anforderungen bewertet (Wärmeabstrahlung, Albedo, Blendung, Nachrüstbarkeit an bestehenden Gebäuden, Photovoltaik, akustische Eigenschaften und Ökobilanz). Das Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines praxistauglichen Materialkataloges.

      Finanzierung:

      Ein Projekt im Rahmen des Pilotprogramms Anpassung an den Klimawandel
      unterstützt durch das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) und das Amt für Umwelt und Energie des Kantons Basel-Stadt (AUE BS)

      Projektpartner:

      Meteorologie, Klimatologie und Fernerkundung, Universität Basel (mcr UNIBAS)
      wohnen&mehr, Basel

      Laufzeit:

      2019 – 2021

      Weiterführende Links:

      • Projektbeschreibung
      • Materialkatalog

      Die FHNW

      Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW
      Energieeffiziente und klimaneutrale Bauten
      Caroline Hoffmann

      Dr. Caroline Hoffmann

      Wiss. Mitarbeiterin

      Telefonnummer

      +41 61 228 54 59

      E-Mail

      caroline.hoffmann@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Raum

      11.W.14

      INEB-EKB

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: