Onlinebasierte Selbstlernangebote

    Ziel des Projektes ist die Erstellung von online Selbstlernangeboten von PH-Dozierenden und Praxisdozierenden zur Nachwuchsförderung und Personalentwicklung und die Evaluation deren Nutzung.

    Der Fokus des Projektes liegt darin, den fehlenden, geringen oder zu erneuernden Wissenschaftsbezug von Praxislehrpersonen in verschiedenen Bereichen zu fördern und zu entwickeln, und damit bewusste Nachwuchsförderung bzw. Personalentwicklung zu betreiben. Es wird dazu ein innovativer Ansatz der Wissensvermittlung verfolgt: Die zu vermittelnden Inhalte sollen als Selbstlernangebote konzipiert und auf einer Onlineplattform angeboten werden. Konzipiert und erstellt werden die Angebote in Zusammenarbeit von PH-Dozierenden und Praxisdozierenden.
    Onlinebasierte Weiterbildungen finden in der Regel parallel zum Schulalltag statt, sind zeit- und ortsunabhängig nutzbar und bieten damit eine sehr viel höhere Flexibilisierung als Präsenzveranstaltungen.
    Durch eine das Projekt begleitende Evaluation des Angebots und deren Nutzung sollen Erkenntnisse gewonnen werden, die für die am Projekt beteiligten Pädagogischen Hochschulen wie auch nationale und internationale Lehrerbildungsinstitute von Interesse sind.

    table_scrollable_animation_gif

    Projektleitung

    Prof. Dr. Corinne Wyss (PH FHNW)

    Prof. Dr. Samuel Krattenmacher (PHSG)

    Dr. Thomas Rey (PHSG)

    Mitarbeitende

    Nina Hüsler (PH FHNW)

    Dr. Kerstin Bäuerlein (PH FHNW)

    Luca-Marie Eirich (PH FHNW)

    Kooperationen

    Kooperationsprojekt der PH FHNW, PH St. Gallen und PH Schwyz, Projektmitarbeitende der PHSG: M.Sc. Angela Jochum, Dr. Eva Weingartner, Alexandra Roggensinger, Dr. Anna-Lena Roos

    Finanzielle Unterstützung

    Projekt gefördert von swissuniversitites, P-11

    Projektlaufzeit

    2021–2024

    Link zum Projekt

    Publikationen aus dem Projekt

    Publikationen in Vorbereitung