Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Açelya Aydin

      Açelya Aydin

      Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik, Institut Forschung und Entwicklung der PH FHNW

      Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik / Zentrum für Demokratie Aarau, Institut Forschung und Entwicklung der PH FHNW

      Berufliche Tätigkeit

      seit 2022
      Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik / Zentrum für Demokratie Aarau, Institut Forschung und Entwicklung der PH FHNW
      seit 2019
      Lehrerin für die Sekundarstufe 1 in den Fächern Deutsch und Geschichte, Sekundarschule Reinach
      2019
      Transkribentin im SNF-Projekt «Klassenrat» unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Hauser

      Ausbildung

      2019 - 2022
      Master of Arts FHNW in Secondary Education in den Fächern Deutsch und Geschichte, PH FHNW
      2016 - 2019

      Bachelor of Arts in Deutsche Philologie und Geschichte, Universität Basel

      • Aydin, Açelya & Hubacher, Manuel (3/2024). Promoting oral argumentation in citizenship education. Empirical insights into a strategy training and four classroom debates. 11. GEBF-Tagung (Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung). Bildung verstehen – Partizipation erreichen – Transfer gestalten, Universität Potsdam.
      • Hubacher, Manuel & Aydin, Açelya (6/2023). Entwicklung eines Argumentationstrainings für die Politische Bildung in der Sekundarstufe I. Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) Kongress. Zeiten des Umbruchs? Bildung zwischen Persistenz und Wandel, PH Zürich.
      • Aydin, Açelya (2/2023). Migration in Schweizer Geschichtsbüchern der Sekundarstufe 1. Kolloquium «Qualifikationsarbeiten zu Diversität», PH Fachhochschule Nordwestschweiz.

      Laufende Projekte

      • Argumentieren und Urteilen in der Politischen Bildung auf Sekundarstufe I
        Das Projektteam erarbeitet einerseits Grundlagen zu Ausprägungen und Förderbedingung des Argumentierens und Urteilens im Unterricht der Politischen Bildung für die Sekundarstufe I. Andererseits evaluiert es deren Lernwirksamkeit empirisch.

      Açelya Aydin

      Açelya Aydin

      Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik, Institut Forschung und Entwicklung PH FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 836 94 39 (undefined)

      E-Mail

      acelya.aydin@fhnw.ch

      Adresse

      Küttigerstrasse 21 CH-5000 Aarau

      Raum

      101.06.Gebaeude

      PH-Personen-IFE-Politische-Bildung-und-GeschichtsdidaktikPBGD-Projekte-ARU-Team

      Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Pädagogische Hochschule

      Küttigerstrasse 21

      5000 Aarau

      Telefon+41 62 836 94 21

      E-Mailife.politischebildung-geschichtsdidaktik.ph@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: