Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

Anmeldung
MA SP Solistin und Solist

Musik studieren an der Hochschule für Musik...
Institut Kla...
Master of Arts in Spezialisierter Musikalischer Perfo...
Solistin und Solist

Solistin und Solist

Eine Karriere als Solistin oder Solist anstreben

Eckdaten

Abschluss
Master of Arts FHNW in Spezialisierter Musikalischer Performance, Solistin/Solist
ECTS-Punkte
120
Studienbeginn
jeweils Anfang September
Studienmodus
Vollzeit
Dauer
4 Semester
Unterrichtssprache
Deutsch/Englisch
Durchführungsort(e)
Campus Musik-Akademie Basel
Anmeldegebühr
200 CHF
Semestergebühr
750 CHF (CH) | 1000 CHF (EU/EFTA-Länder) | 1250 CHF (Nicht-EU/Nicht-EFTA) Weitere Gebühren

Das Anmeldefenster ist vom 15.12.-15.2. geöffnet.

Zu den Info-AnlässenJetzt anmelden

Mobile navi goes here!

Der zweijährige Masterstudiengang richtet sich an überdurchschnittlich begabte und solistisch profilierte Musikerinnen/Musiker. Dozierende mit reicher solistischer Erfahrung unterstützen sie auf dem Weg zur Karriere als Solistin/Solist. Das Umfeld an der  Hochschule für Musik Basel ist international, fordernd und motivierend.

Überzeugen auf der Bühne und im Konzertbetrieb

Eine ausserordentliche instrumentale/vokale Begabung wird vorausgesetzt. Auf  dieser Basis vervollkommnen die Studierenden ihre Anlagen zu einem eigenständigen, künstlerisch-interpretatorischen Profil, mit dem sie auf der Bühne und im Konzertbetriebe zu überzeugen vermögen. Die bis dahin generalistische instrumentale oder vokale Ausbildung wird abgelöst durch eine klare solistische Profilierung und Spezialisierung. Neben eigener Konzert- und Wettbewerbstätigkeit kommt der Arbeit am Instrument/der Stimme die grösste Bedeutung zu.

Solistisch auftreten mit namhaften Orchestern

Die Hochschule veranstaltet für die Solistinnen und Solisten Solokonzerte mit Orchestern (Sinfonieorchester Basel oder Kammerorchester Basel). Die Masterstudierenden können sich auch im Rahmen des Studiums in öffentlichen Auftritten profilieren und wichtige Podiumserfahrungen sammeln.

Studium

Studienziel

Der Studiengang Master of Arts FHNW in Spezialisierter Musikalischer Performance Solist/in baut - aufgrund der hohen Spezialisierungsanforderungen - in der Regel auf einen Master-Studiengang in Musikpädagogik oder in Musikalischer Performance auf. Die dort erworbenen Kernkompetenzen auf dem Instrument / im Gesang werden auf ein höchstes, internationalen Standards entsprechendes Niveau gebracht, welches die Studierenden zu aussergewöhnlichen Leistungen auf nationalen und internationalen Konzertpodien befähigen soll.

Zielgruppe

Diese Studienrichtung richtet sich an hochbegabte Instrumentalisten/-innen oder Sänger/innen, welche bereits über einen Masterabschluss verfügen, und welche sich gezielt auf eine Karriere als solistisch tätige Musikerpersönlichkeit vorbereiten wollen.

Berufsbild

Dieser Studiengang zielt klar auf eine solistische Karriere hin. Selbstverständlich sind Kombinationen mit kammermusikalischer oder auch Unterrichtstätigkeit denkbar.

Modulplan / Modulbeschreibungen

Modulplan

Hauptfach: alle Fächer AUSSER Gesang, Klavier, Orgel, Schlagzeug, Trompete
Modulplan MA SP Klassik Solistin/Solist Hauptfach: alle Fächer AUSSER Gesang, Klavier, Orgel, Schlagzeug, Trompete

Hauptfach: Gesang
Modulplan MA SP Klassik Solistin/Solist Hauptfach: Gesang

Hauptfach: Klavier
Modulplan MA SP Klassik Solistin/Solist Hauptfach: Klavier

Hauptfach: Orgel
Modulplan MA SP Klassik Solistin/Solist Hauptfach: Orgel

Hauptfach: Schlagzeug
Modulplan MA SP Klassik Solistin/Solist Hauptfach: Schlagzeug

Hauptfach: Trompete
Modulplan MA SP Klassik Solistin/Solist Hauptfach: Trompete

Modulbeschreibungen

Unter nachfolgendem Link können alle Informationen zu den Modulbeschreibungen mehrerer Hochschulen der FHNW gefunden werden.

  • Filtern Sie unten rechts nach Semester, der Hochschule für Musik Basel FHNW, dem gewünschten Studiengang oder anderen Kriterien, damit Sie die relevanten Modulinformationen angezeigt erhalten.
  • Über den Button oben links PDF können Sie aus jeder beliebigen Übersicht ein Dokument abrufen und für sich abspeichern.
  • Die Kursanmeldungen werden im Intranet vollzogen.
Modulbeschreibungen
Zulassung / Eignungsabklärung

Zulassungskriterien
Zum Masterstudium in Spezialisierter Musikalischer Performance Solistin/Solist zugelassen wird, wer über ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Musik/Musik und Bewegung oder eine äquivalente Vorbildung verfügt, die Eignungsabklärung bestanden und einen Studienplatz bekommen hat (Anzahl beschränkt). Zum Vorspiel vor Ort wird eingeladen, wer die vollständigen Anmeldeunterlagen fristgerecht eingereicht und die erste Runde des Zulassungsverfahrens bestanden hat. Für weitere Zulassungskriterien siehe Studienreglement Master of Arts FHNW in Spezialisierter Musikalischer Performance.

Eingangskompetenzen

  • Aussergewöhnliche Bühnenpräsenz und –sicherheit sowie ein Höchstmass an handwerklich-technischer Beherrschung des Instruments/der Stimme
  • Grosse musikalische Ausdrucksfähigkeit und Aussagekraft
  • Selbstverständlichkeit im Umfang mit der Rolle Solist/in, ob in Solorezitals oder solistisch mit Orchester
  • Nachweis eines breiten und gleichzeitig von individuellen Schwerpunkten geprägten Repertoires
  • Nachgewiesene Teilnahme an internationalen Wettbewerben

Zulassungskriterien für interne Studienbewerber:innen
Für einen Übertritt in den MA SP Solistin/Solist müssen interne Studierende die reguläre Eignungsabklärung absolvieren. Es gelten zusätzlich folgende Voraussetzungen: 

  • Einverständniserklärung des/der Hauptfachdozierenden (mit der Anmeldung einzureichen)
  • Bestandene Eignungsabklärung
  • Verfügbarkeit eines Studienplatzes 

Sprachanforderungen
Ausreichend gute Deutschkenntnisse werden empfohlen.

Eignungsabklärung
Die Eignungsabklärung besteht aus einer ersten Runde «per Video» und einer zweiten Runde «Vorspiel vor Ort».

Ablauf
Erste Runde/Videoaufnahme
Mit der Anmeldung muss eine Videoaufnahme eingereicht werden.
Videoanforderungen
Repertoireanforderungen
Die einzelnen Werke/Sätze müssen jeweils zwingend ohne Schnitte aufgenommen und eingereicht werden. Wird ein zusammenhängendes File mit dem gesamten Programm eingereicht, sind zwischen den Stücken Markierungen einzufügen, die das gezielte Anwählen einzelner Werke/Sätze für die Prüfungskommission erleichtern.
Mikrofon: Es wird empfohlen, ein geeignetes Stereo-Mikrofon zu verwenden und dieses angemessen zu platzieren. Im Notfall kann aber auf integrierte Mikrofone von Kameras, Computern oder Handys zurückgegriffen werden.
Die Videoaufnahme soll aus einer festen Kameraperspektive erfolgen. Hände und Gesicht der Musikerin/des Musikers müssen sichtbar sein. Öffentliche Aufnahmen können eingereicht werden, solange sie die oben genannten Bedingungen erfüllen (keine Schnitte) und nicht älter als 6 Monate alt sind. Laden Sie das Video auf YouTube hoch und fügen Sie den Link Ihrer Anmeldung/Werkliste hinzu. Die Werkliste fügen Sie Ihrer Anmeldung bei oder senden uns diese bis 15. Februar per Mail an registration.hsm@fhnw.ch. Studienbewerber:innen, die nach der ersten Runde in die engere Wahl für einen Studienplatz kommen, werden zum Vorspiel vor Ort eingeladen.
Zweite Runde/Vorspiel vor Ort
Prüfungsrepertoire
Repertoireanforderungen
Das vorzutragende Repertoire kann mit dem  des eingereichten Videos identisch sein. Änderungen des beim Live-Vorspiel vorzutragenden Programmes sind nur bis 14 Tage vor dem Prüfungstermin möglich. Das erste Werk kann frei gewählt werden, anschliessend trifft die Prüfungskommission eine Auswahl aus dem vorbereiteten Repertoire und kann den Vortrag jederzeit unterbrechen. Nach dem Vorspiel erfolgt ein kurzes Gespräch über die Studienziele und -inhalte, die bisherige Ausbildung, Berufsziele, Lehrerwunsch u. a.
In triftig begründeten Ausnahmefällen kann von einer Einladung zum Live-Vorspiel abgesehen werden. In diesem Fall ist ein Online-Gespräch mit der Prüfungskommission zwingend. 

Zeitpunkt
Die Eignungsabklärung vor Ort findet im April statt. Hier die genauen Termine.

Anmeldung
Das Anmeldefenster ist vom 15.12.-15.2. geöffnet.
Mit der Anmeldung müssen folgende Dokumente eingereicht werden:
Lebenslauf, Motivationsschreiben, Maturzeugnis, Bachelordiplom, bei Zweitmasterstudierenden erstes Masterdiplom

Bekanntgabe Ergebnisse
Die Ergebnisse der ersten Runde werden Ende März per E-Mail bekannt gegeben.
Die Ergebnisse der zweiten Runde werden Anfang Mai per E-Mail bekannt gegeben.

Projekte / Ensembles

An der Hochschule für Musik Basel haben die Studierenden die Möglichkeit an diversen Projekt- und Ensembleangeboten zu partizipieren.
Zum Überblick des wiederkehrenden Angebots.

Links / Downloads

Quicklinks

  • Willkommen: Das Wichtigste in Kürze
  • Studiengebühren & Finanzierung
  • Stipendien
  • Modulbeschreibungen

Dateien und Reglemente

  • Termine Eignungsabklärung vor Ort
  • Werkliste für die Eignungsabklärung
  • Studienreglemente
  • Semesterdaten

Beratung und Info-Anlässe

laden
laden

Anmeldung

>> Jetzt anmelden

Dozierende der Hochschule für Musik Basel

Unsere Dozierenden auf einen Blick

zu den Dozierenden
Hochschule für Musik Basel

Hochschule für Musik Basel

Internationales Institut für Ausbildung, Weiterbildung und Forschung. Mehr...

No social media links available.

Studium

Studienrichtungen MA Spezialisierte Musikalische Performance
null null
Studierendenadministration Hochschule für Musik Basel, Klassik
Telefonnummer

061 264 57 32 (undefined)

E-Mail

klassik.hsm@fhnw.ch

Adresse

Leonhardsstrasse 6 4009 Basel

Raum

6-001

Erreichbarkeit

Montag bis Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr Freitag 10:00 - 12:00 Uhr

Imke Frank

Prof. Imke Frank

Leiterin MA Musikalische Performance instrumental/vokal und Spezialisierte Musikalische Performance Solistin/Solist

Telefonnummer

+41 61 264 57 57 (undefined)

E-Mail

imke.frank@fhnw.ch

Adresse

Hochschule für Musik Basel Leonhardsstrasse 6 4009 Basel

hsm_sp_klassik

Wo findet das Studium statt?

Hochschule für Musik Basel FHNW

Hochschule für Musik Basel FHNW

Leonhardstrasse 6

4009 Basel

Telefon+41 61 264 57 57

E-Mailhsm@fhnw.ch

Mehr Infos zum Standort

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: