Institut Klassik
In den Bachelorstudiengängen entwickeln die Studierenden die Fähigkeit zur selbständigen Arbeit, dabei werden Schwerpunkte individuell gesetzt. Die Masterstudiengänge haben zum Ziel, die eigene künstlerische Persönlichkeit zu formen und die musikalischen Kenntnisse praxisnah zu vertiefen.
Doktoratsstudium
Musikwissen – ein Kooperationsprojekt mit der Universität Basel
Schwerpunkte
Die Neue Musik spielt am Institut Klassik eine zentrale Rolle, sowohl in der Lehre wie auch in der Forschung. Die Diversität aktueller Musik wird durch eine Vielzahl von Studienrichtungen abgebildet, die konzeptionell im Bereich sonic space basel gebündelt sind: Komposition, Improvisation, Zeitgenössische Performance, Audiodesign und Musiktheorie. Dazu gehören auch das Elektronische Studio Basel und die beiden spezialisierten Ensembles «zone expérimentale» und «Diagonal».
Ein weiterer Schwerpunkt bildet die Kammermusik: Sei es in den regulären Studiengängen, im Spezialisierten Master oder im Walter Levin-Chair für Streichquartette. Gepflegt wird das Ensemblespiel ausserdem im Kammerorchester «Chamber Academy Basel», das ohne Dirigentin spielt.

Musik-Akademie Basel
Konzerte und Veranstaltungen des Institut Klassik, der Schola Cantorum Basiliensis und des Institut Jazz in Kooperation mit der Musik-Akademie Basel.
zum Veranstaltungskalender