Skip to main content

Schola Cantorum Basiliensis

Die Schola Cantorum Basiliensis ist der weltweit anerkannteste Ausbildungsort für Alte Musik. In der Tradition des von Paul Sacher und einigen Mitstreitern 1933 gegründeten Instituts wird hier im Sinne der historischen Musikpraxis gelehrt. Charakteristisch ist die enge Verschränkung von Lehre und Forschung. Sowohl im Bachelor als auch im Master werden zwei historische Ausrichtungen angeboten: Mittelalter bis Renaissance und Renaissance bis Romantik.

Das Kursverzeichnis 2023/24 der Hochschule für Musik Basel finden Sie hier

Studiengänge

Alte Musik

Individuelle Förderung durch hervorragende Dozierende

zu Alte Musik

Musikpädagogik - Alte Musik instrumental/vokal

Das historisch informierte Musikpädagogikstudium

zu Musikpädagogik - Alte Musik instrumental/vokal

Musikalische Performance Alte Musik

Sich intensiv mit interpretatorischen und instrumentalen/vokalen Fragen auseinandersetzen

zu Musikalische Performance Alte Musik

Spezialisierte Musikalische Performance Alte Musik

Einen Abschluss von höchstem internationalen Standard erlangen

zu Spezialisierte Musikalische Performance Alte Musik

Komposition/ Musiktheorie - Theorie der Alten Musik

Ein Studium bei den Pionieren der historisch informierten Musiktheorie

zu Komposition/ Musiktheorie - Theorie der Alten Musik

Musik und Szene in Transformation

Erweitern Sie ihr musikalisches Profil und finden Sie zu Ihrer persönlichen szenisch-performativen Sprache. Bringen Sie eigene Performances auf die Bühne. ...

zu Musik und Szene in Transformation

Musik studieren an der Schola Cantorum Basiliensis

Schola Cantorum Basiliensis - Generalbass/Ensembleleitung from Schola Cantorum Basiliensis on Vimeo.

Aktuelles

10.10.2023

Frescobaldi CD von Francesco Corti

zu Frescobaldi CD von Francesco Corti
6.10.2023

Ausgezeichnete Absolvent:innen der Schola Cantorum Basiliensis

zu Ausgezeichnete Absolvent:innen der Schola Cantorum Basiliensis
17.8.2023

Wettbewerbserfolge Schola Cantorum Basiliensis

zu Wettbewerbserfolge Schola Cantorum Basiliensis
10.7.2023

Dozentin für Historische Harfe, Schwerpunkt Mittelalter- und Renaissanceharfe ab September 2023: Claire Piganiol

zu Dozentin für Historische Harfe, Schwerpunkt Mittelalter- und Renaissanceharfe ab September 2023: Claire Piganiol
5.7.2023

Neue Dozentin für historische Oper und Schauspieltechniken ab September 2023: Deda Cristina Colonna

zu Neue Dozentin für historische Oper und Schauspieltechniken ab September 2023: Deda Cristina Colonna
25.5.2023

Neuer Professor für Notationskunde ab September 2023: Uri Smilansky

zu Neuer Professor für Notationskunde ab September 2023: Uri Smilansky
9.5.2023

Carolina Bermejo (1990-2023)

zu Carolina Bermejo (1990-2023)
21.4.2023

Kontrapunktwerkstatt 4.-6. Mai 2023

zu Kontrapunktwerkstatt 4.-6. Mai 2023
18. Mär

Studientage Improvisation

Mo, 18.3.2024, Schola Cantorum Basiliensis
zu Studientage Improvisation
3. Mai– 4. Mai

Kontrapunktwerkstatt

3.5.2024–4.5.2024, Schola Cantorum Basiliensis
zu Kontrapunktwerkstatt

Die Institution

Die Schola Cantorum Basiliensis wurde 1933 als privates „Lehr- und Forschungsinstitut für alte Musik“ von Paul Sacher (1906-1999) und Mitstreitern wie Ina Lohr (1903-1983) und August Wenzinger (1905-1996) gegründet. Seit 2008 bildet sie zusammen mit den Instituten Klassik und Jazz die Hochschule für Musik Basel FHNW und ist auf dem wunderbaren historischen Campus der Musik-Akademie Basel am Rand der Basler Altstadt beheimatet.

Internationale Studierende und Dozierende

Renommierte Dozierende und begabte Studierende aus vielen Ländern verleihen der Schola Cantorum eine besondere vielsprachige und multikulturelle Atmosphäre. Die Community vereint der gemeinsame „Spirit“, mit dem sie die Alte Musik in ihren vielen Facetten zu einem lebendigen Ereignis der Gegenwart macht.

Mehr über die Schola Cantorum Basiliensis

Musik-Akademie Basel

Konzerte und Veranstaltungen des Institut Klassik, der Schola Cantorum Basiliensis und des Institut Jazz in Kooperation mit der Musik-Akademie Basel.

zum Veranstaltungskalender

Kontakt

Studierendenadministration Schola Cantorum Basiliensis
Studierendenadministration Schola Cantorum Basiliensis Der Kontakt für alle administrativen Belange
Telefon 061 264 57 42 (Direkt)
Diese Seite teilen: