Sie sind interessiert an einem Studium an der Hochschule für Musik Basel FHNW? Das Anmeldefenster für das Zulassungsverfahren ist geöffnet vom 15. Dezember bis zum 15. Februar respektive bis zum 31. Januar für die Schola Cantorum Basiliensis. Auf dieser Seite erfahren Sie, welche Dokumente und Unterlagen Sie für Ihre Anmeldung benötigen. Detailinformationen finden Sie in den jeweiligen Studienrichtungen.
Das Anmeldefenster ist geschlossen.
Für die Anmeldung zum Zulassungsverfahren inkl. der Eignungsabklärung an der Hochschule für Musik sind folgende Aspekte zu beachten:
Switch edu-ID erstellen Zu Beginn der Anmeldung muss eine SWITCH edu-ID erstellt werden. Was ist eine SWITCH edu-ID?
Mehrere Anmeldungen Anmeldungen für mehrere Hauptfächer oder Studienrichtungen müssen je separat ausgefüllt werden. Die persönlichen Daten bleiben gespeichert. Die Institute entscheiden, ob die Anmeldegebühr mehrmals zu bezahlen ist.
Einreichen Mit der Anmeldung muss unter anderem folgendes eingereicht werden:
Institut Jazz Die Eignungsabklärung/das Vorspiel vor Ort findet an den folgenden Terminen statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der jeweiligen Studienrichtung.
Institut Klassik Die Eignungsabklärung/das Vorspiel vor Ort findet an den folgenden Terminenstatt. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der jeweiligen Studienrichtung.
Schola Cantorum Basiliensis Die nächsten Eignungsabklärungen/Vorspiele vor Ort finden von 18. März bis 17. April 2024 statt. Die genauen Termine pro Hauptfach werden im Dezember 2023 veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der jeweiligen Studienrichtung.
Anmeldefrist
Eignungsabklärung vor Ort
Institut Jazz
15.02.2024
01.04. bis 26.04.2024
Institut Klassik
15.02.2024
15.04. bis 26.04.2024
Schola Cantorum Basiliensis
31.01.2024
18.03. bis 17.04.2024
Ablauf Informationen zum genauen Ablauf sind unter der jeweiligen Studienrichtung beschrieben.
Sprache Die Eignungsabklärung erfolgt grundsätzlich in deutscher oder englischer Standardsprache. Grundkenntnisse in Deutsch sind an der Eignungsabklärung von Vorteil.
Kommission Die Prüfungskommission besteht aus allen Dozierende der ausgewählten Studienrichtung/des Hauptfachs und der Institutsleitung.
Bekanntgabe Ergebnisse Die Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt per E-Mail durch die Studierendenadministration.
Wer die Zulassungskriterien erfüllt, kann sich für die Eignungsabklärung anmelden. Die Details zur Eignungsabklärung einschliesslich Sprachanforderungen sind für alle Studienrichtungen im jeweiligen Reglement zum Zulassungsverfahren festgelegt und befinden sich auf der jeweiligen Seite der Studienrichtung.
Anmeldegebühr: CHF 200.00 Semestergebühren: 700 CHF für Schweizer/innen und Personen mit zivilrechtlichem Wohnsitz* in der Schweiz | 1000 CHF für Personen aus EU-/EFTA-Ländern | 1250 CHF für Personen aus Drittländern *Wohnsitznahme zu Studienzwecken begründet keinen zivilrechtlichen Wohnsitz in der Schweiz.