Spezialisierte Musikalische Performance Alte Musik Generalbass/Ensembleleitung
Ein Studium für hervorragend qualifizierte Cembalistinnen und Cembalisten
Eckdaten
- Abschluss
- Master of Arts FHNW in Spezialisierter Musikalischer Performance - Alte Musik Generalbass / Ensembleleitung
- ECTS-Punkte
- 120
- Studienbeginn
- jeweils im Herbst
- Dauer
- 4 Semester
- Unterrichtssprache
- Deutsch (Stufe B1 wird vorausgesetzt)
- Durchführungsort(e)
- Campus Musik-Akademie Basel
- Anmeldegebühr
- 200 CHF
- Semestergebühr
- 700 CHF (CH) | 1000 CHF (EU/EFTA-Länder) | 1250 CHF (Nicht-EU/Nicht-EFTA) Weitere Gebühren
Das Anmeldefenster ist von Mitte Dezember bis Ende Januar offen.
Mobile navi goes here!
Ein Studium für hervorragend qualifizierte Cembalistinnen und Cembalisten
Die Ausbildung richtet sich an sehr gut qualifizierte Spielerinnen und Spieler von Tasteninstrumenten, vorzugsweise auf dem Cembalo. Sie verfügen über eine ausgezeichnete Basis im Generalbass. Die instrumentaltechnischen, theoretischen und kreativen Voraussetzungen, sich mit diesem zentralen Gebiet der Barockmusik auseinanderzusetzen sind gegeben. Das Programm nutzt singuläre Kompetenzen und Ressourcen der Schola Cantorum Basiliensis. Zum Hauptfachunterricht in Generalbass kommt eine kleinere Unterrichtseinheit für den rein instrumentalen Bereich hinzu.
Mit einem Ensemble ein Werk aufführen
Die Generalbassausbildung wird mit Ensembleleitung verbunden, da die beiden Aufgabenfelder ineinandergreifen. Absolventinnen und Absolventen dieses Masterprogramms sind in der Lage, sämtliche Generalbassaufgaben mit höchster Kompetenz auszuführen und ein grösseres Ensemble zur Aufführung eines Werkes zu befähigen.
Schola Cantorum Basiliensis - Generalbass/Ensembleleitung from Schola Cantorum Basiliensis on Vimeo.
No social media links available.