Studieren Sie Management oder Wirtschaftsinformatik
Das Bachelor-Studium dauert in der Regel 6-8 Semester. Für den Bachelortitel braucht es 180 ECTS-Punkte (Ausnahme: International Business Management trinational 210 ECTS).
An der Hochschule für Wirtschaft FHNW haben Sie die Wahl zwischen 5 Studiengängen: je zwei in Deutsch und Englisch und einem dreisprachigen Studiengang (trinational). Alle Studiengänge können sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit absolviert werden.
Die fünf Studiengänge
Der Bachelor in Betriebsökonomie vermittelt Ihnen fundiertes Wissen in Management, Volkswirtschaft, Mathematik, Statistik und Recht. Im Zentrum stehen dabei die Schweizer Rahmenbedingungen. Im letzten Studienjahr wählen Sie eine Studienrichtung, welche auch im Diplom aufgeführt wird. So können Sie aufgrund Ihrer Interessen und Wünsche ein individuelles Studienportfolio zusammenstellen..
Unterrichtsbeginn: September (Woche 37)
Unterrichtssprache: Deutsch
Unterrichtsort: Basel, Brugg-Windisch oder Olten
Studienmodus: Vollzeit oder Teilzeit
Zulassung: In der Regel mit einer abgeschlossenen Berufsmaturität. Weitere Möglichkeiten zugelassen zu werden.
Das in Englisch durchgeführte Studium in Business Administration (International Management) ist global ausgerichtet und vermittelt Ihnen die Grundlagen in Management, Volkswirtschaft, Rechnungswesen, Statistik und Recht. Für Vollzeit-Studierende ist ein Auslandsemester Pflicht, für Teilzeit-Studierende empfohlen. Im letzten Studienjahr wählen Sie eine Studienrichtung, welche auch im Diplom aufgeführt wird. So können Sie aufgrund Ihrer Interessen und Wünsche ein individuelles Studienportfolio zusammenstellen.
Unterrichtsbeginn: September (Woche 37)
Unterrichtssprache: Englisch
Unterrichtsort: Brugg-Windisch oder Olten
Studienmodus: Vollzeit oder Teilzeit
Zulassung: In der Regel mit einer abgeschlossenen Berufsmaturität. Weitere Möglichkeiten zugelassen zu werden.
Dieses in drei Sprachen durchgeführte Bachelorstudium vermittelt Ihnen international ausgerichtete Wirtschafts- und Managementgrundlagen wie Financial Accounting, interkulturelle Managementstile oder Marketing. Das Studium dauert 3.5 Jahre. Sie studieren abwechselnd in drei Ländern (Schweiz, Frankreich und Deutschland). Am Ende des Studiums erhalten Sie auch drei Abschlüsse. Integrierte Praktika ermöglichen den Start des Studiums direkt Matura.
Unterrichtsbeginn: September (Woche 39)
Unterrichtssprache: Deutsch, Englisch und Französisch
Unterrichtsort: Basel, Colmar und Lörrach
Studienmodus: Vollzeit inkl. Praktika
Zulassung: In der Regel mit gymnasialer Maturität, Berufsmaturität oder Fachmaturität (jeweils alle Schwerpunkte willkommen).
In diesem Studium lernen Sie, wie die Unternehmenswelt und die Informatik zusammenspielen. Dazu gehören Rechnungswesen und Volkswirtschaft genauso wie Programmierung und Datenbanken. Wahlmodule ermöglichen es Ihnen, ein individuelles Studienportfolio zusammenzustellen. Nach dem Studium sind Sie sowohl mit den Herausforderungen und Prozessen von Unternehmen vertraut als auch mit den technischen Möglichkeiten der Informatik. Das Studium wird auch in Englisch angeboten: Business Information Systems.
Unterrichtsbeginn: September (Woche 37)
Unterrichtssprache: Deutsch
Unterrichtsort: Olten
Studienmodus: Vollzeit oder Teilzeit
Zulassung: In der Regel mit einer abgeschlossenen Berufsmaturität. Weitere Möglichkeiten zugelassen zu werden.
In diesem in Englisch durchgeführten Studium lernen Sie, wie die Unternehmenswelt und die Informatik zusammenspielen. Dazu gehören Accounting und Corporate Finance genauso wie Programmierung und Software Engineering. Wahlmodule ermöglichen es Ihnen, ein individuelles Studienportfolio zusammenzustellen. Nach dem Studium sind Sie mit den Herausforderungen und Prozessen von Unternehmen genauso vertraut wie mit den technischen Möglichkeiten der Informatik. Das Studium wird auch in Deutsch angeboten: Wirtschaftsinformatik.
Unterrichtsbeginn: September (Woche 37)
Unterrichtssprache: Englisch
Unterrichtsort: Basel oder Brugg-Windisch
Studienmodus: Vollzeit oder Teilzeit
Zulassung: In der Regel mit einer abgeschlossenen Berufsmaturität. Weitere Möglichkeiten zugelassen zu werden.
Machen Sie sich schlau an einem unserer Info-Anlässe oder Schnuppertage!
Wir informieren Sie über das Studienangebot der Hochschule für Wirtschaft sowie den Ablauf und die Inhalte des Studiums. Dozierende und Studierende beraten sie gerne im persönlichen Gespräch.
Dieser Online-Test vermittelt Ihnen einen Eindruck, wie gut Ihre Fähigkeiten und Persönlichkeitsmerkmale zum Studium an der Hochschule für Wirtschaft FHNW passen. Das Assessment beruht auf vier Modulen und kann nach jedem Modul unterbrochen werden. Beantworten Sie alle Module, dauert der Test ca. 2 Stunden. Self-Assessment starten
Vorkurse zum Studium
Die Vorbereitungskurse für das Studium an der Hochschule für Wirtschaft FHNW sind für zukünftige Studierende gedacht, die entweder eine nicht kaufmännische Berufsmatura haben, deren kaufmännische Berufsmatura länger zurück liegt oder die sich in einem oder mehreren Kernfächern unsicher fühlen.
Sein Masterstudium war für Stefan Roth zukunftsweisend – so auch seine Abschlussarbeit, die mit dem Swiss Life Studienpreis sogar besonders ausgezeichnet wurde.
"Traue ich mir ein Studium zu? Schaffe ich das Pensum und die Prüfungen? Wie geht es nach dem Studium weiter? Finde ich einen Job?" Sich für ein Studium ...