Bachelor in Wirtschaftsinformatik
Innovative Ideen für die Digitalisierung umsetzen
Eckdaten
- Abschluss
- Bachelor of Science FHNW in Wirtschaftsinformatik
- ECTS-Punkte
- 180
- Nächster Start
- September
- Studienmodus
- Vollzeit , Teilzeit, Berufsbegleitend
- Dauer
- 3 oder 4 Jahre
- Unterrichtssprache
- DE
- Ort
- Olten
- Auslandsaufenthalt
- Optional
- Semestergebühr
- CHF 700 (mit Wohnsitz Schweiz) Für Details siehe Gebühren*
Wenn Sie sich für den englischen Studiengang Business Information Technology interessieren, klicken Sie hier.
Was ist die Wirtschaftsinformatik?
Als Wirtschaftsinformatiker/-in arbeiten Sie an der Schnittstelle zwischen Business, Informatik und Innovation. Sie sprechen sowohl die Sprache der Wirtschaft wie auch diejenige der Informatik. Durch Ihre kommunikativen Fähigkeiten schlagen Sie die Brücke zwischen den beiden Feldern. Sie führen Gespräche mit allen involvierten Personen, erkennen deren Bedürfnisse und Anforderungen. Auch mit den Herausforderungen und Prozessen von Unternehmen sind Sie vertraut. Gleichzeitig kennen Sie die technischen Möglichkeiten der Informatik und der Digitalisierung. So sorgen Sie für ein optimales Zusammenspiel und wirken aktiv in der Weiterentwicklung und Optimierung Ihres Unternehmens mit.
Als Wirtschaftsinformatikerinnen oder Wirtschaftsinformatiker finden Sie ein breites Berufsfeld mit vielfältigen Aufgaben in der IT-Branche, der Unternehmensberatung oder in der Informatikabteilung von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Sie berücksichtigen in Ihrer Tätigkeit neben den Bedürfnissen der Anwenderinnen und Anwender auch die technischen, organisatorischen und finanziellen Rahmenbedingungen. Um die bestmögliche Lösung zu finden, führen Sie Gespräche mit allen involvierten Personen inner- und ausserhalb der Firma und beschreiben diese mit entsprechenden Modellen.

Vorherige Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich
Der Unterricht ist so gestaltet, dass keine Programmiererfahrung erforderlich ist. Es wird jedoch Interesse an analytischem Denken und Problemlösung erwartet.
«Gerade die ersten Schritte im Programmieren stellen für viele Studierende Neuland dar. Mit der Teilnahme an den Vorlesungen wird einem viel Stoff in verständlicher Art und Weise vermittelt.»
Das Studium
Organisatorisches
Studienführer
Download Studienführer (PDF)
Bestellung Studienführer (Print)
Sprechstunden
Studierende und Studiengangleitende beantworten Ihre Fragen in einer offenen Sprechstunde. Einfach während angegebener Zeit den Link unten öffnen und teilnehmen.