Skip to main content

CAS Medien und Informatik unterrichten

Das Fach «Medien und Informatik/Informatische Bildung» interessiert Sie und Sie möchten es mit neuen Ideen erweitern und kompetenzorientiert unterrichten. Sie setzen sich für einen innovativen Unterricht in Ihrer Klasse ein und nutzen digitale Medien im Unterricht. Das CAS-Programm «Medien und Informatik unterrichten» vermittelt die Grundlagen und fundierte Kenntnisse zu den Themen Medien, Informatik und Anwendung. Sie erweitern Ihr professionelles Handeln in Bezug auf den Modullehrplan «Medien und Informatik/Informatische Bildung» im Lehrplan 21.

Eckdaten

ECTS-Punkte
15
Nächster Start
Montag, 17. April 2023
Unterrichtssprache
Deutsch
Ort
Campus Brugg-Windisch, extern, Online
Preis
CHF 7960.–

 

Die Anmeldefrist ist abgelaufen.

Sie sind in Bezug auf die Anforderungen im Modul «Medien und Informatik/Informatische Bildung» fachlich kompetent und können mit diesem Fachwissen Unterricht auf der Basis des Modullehrplans «Medien und Informatik/Informatische Bildung» gestalten. Dabei nutzen Sie digitale Medien gezielt und elaboriert, um Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern anzustossen und zu begleiten. Als Absolvent/in kennen Sie die Ansprüche an Jugendliche im Übertritt in eine digitalisierte Berufswelt und übernehmen Verantwortung für den Aufbau entsprechender fachlicher und überfachlicher Kompetenzen. Als innovative Lehrperson optimieren Sie Unterrichtsmodelle mit 21st Century Skills und integrieren Design Thinking und Lego Serious Play in Ihren Unterricht. In Ihrem Schulalltag setzen Sie die verschiedenen Unterrichtsideen um und reflektieren diese gemeinsam in der Lerngruppe. Die Lerngruppe und die Dozierenden geben Ihnen neue Impulse für den Unterricht. Als Abschluss des CAS-Programms planen Sie ein Umsetzungsprojekt, führen es durch und evaluieren es.

Für alle, die das neue Fach unterrichten.

.

Aufbau

Detail-Information

Alle Informationen als PDF

Die vollständigen Informationen zu diesem CAS-Programm sind auch als druckbares PDF verfügbar.

PDF herunterladen

Wichtige Information zur Anmeldung

Die Anmeldefrist ist abgelaufen.

Voraussetzung zum Besuch der Module 2 und 3 ist der Abschluss des Moduls 1. Das Modul 1 wird seit Februar 2018 angeboten.

Diese Seite teilen: