Karriere im Personalmanagement? Verfügen Sie über Erfahrung im Personal-Management und streben Sie die Leitung eines Personalbereichs an oder haben Sie gerade eine Leitungsfunktion übernommen? Dann könnte der MAS Human Resource Management (ehemals SNP) für Sie eine wertvolle Unterstützung sein!
«Besonders gefallen am MAS HRM hat mir die Vielseitigkeit der Weiterbildung und die strategische Ausrichtung. Die verschiedenen Themen werden mit vielen Praxisbeispielen und -aufgaben erarbeitet und in Gruppen diskutiert. Dies ermöglicht einen Einblick in diverse Firmen. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Teilnehmenden besteht die Möglichkeit ein tolles Netzwerk für die Zukunft aufzubauen.»
«Wir haben einen wertvollen Austausch innerhalb der Klasse gepflegt. Wenn man sich auf die Vielseitigkeit einlässt, Informationen und Erfahrungen austauscht, ist genau das der Gewinn eines zweijährigen Masterstudiums.»
können Herausforderungen im geschäftlichen Umfeld in den personalrelevanten Zusammenhang stellen (methodische Kompetenz)
kennen, entwickeln und begründen Lösungen und Empfehlungen zu HR Problemstellungen entsprechend den betrieblichen Bedürfnissen (HR-Fachkompetenz)
kennen betriebswirtschaftliche Konzepte aus den Fachbereichen Finanz, Marketing, Organisation, etc. und verstehen deren Bezug zur HR-Funktion (betriebswirtschaftliche Fachkompetenz)
können Inhalte und Ergebnisse in schriftlicher und mündlicher Form korrekt, kompetent und überzeugend darstellen und begründen (Kommunikationskompetenz)
All dies macht sie zu in der betrieblichen Praxis erfolgreichen problemlösungsorientierten HR-Profis.
2-jähriges berufsbegleitendes Programm mit ca. 70 Kontakttagen (freitags und samstags, vereinzelt auch donnerstags) in Olten. Die Vorbereitungen für die Masterarbeit beginnen bereits im ersten Semester.
Das Programm richtet sich an Führungskräfte und Spezialistinnen / Spezialisten aus KMU, Mittel- und Grossunternehmen, Verbänden, Non-Profit-Organisationen oder aus der öffentlichen Verwaltung mit Erfahrung im Personalmanagement, welche höhere Führungsaufgaben im HRM innehaben oder anstreben.
Bachelor oder äquivalenter Abschluss (Uni, ETH, FH, etc.) plus mindestens 2 Jahre HR-Berufspraxis. Zusätzlich sind qualifizierte Aufnahmen «sur dossier» bei entsprechender Praxis und Weiterbildung möglich.
Sie werden von internen und externen Fachleuten aus Lehre und Wirtschaft unterrichtet, welche sich durch höchste Fachkompetenz auszeichnen. Durch die Mischung von Wissenschaft und Praxis wird ein hoher Praxistransfer ermöglicht.