Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Hochschu...
      Media Newsroom...
      News der Hoc...
      «Indien bietet enorme Gesc...
      15.7.2024 | Hochschule für Wirtschaft

      «Indien bietet enorme Geschäftsmöglichkeiten für Schweizer KMU!»

      Interview mit den beiden Organisatoren der Sonderveranstaltung am 27. August 2024 in Olten.

      Warum führen Sie am 27. August 2024 eine Veranstaltung für Schweizer KMU zum Thema "Explore & Discover Business Opportunities with Free Trade Partner India" durch?

      Marco Casanova: "Weil wir davon überzeugt sind, dass der indische Markt für Schweizer KMU sehr interessante Möglichkeiten bietet, ihr Geschäft auszubauen. Indien ist das bevölkerungsreichste Land, hat eine stabile Demokratie, eine stetig wachsende Mittelschicht und 50% der Bevölkerung sind unter 25 Jahre alt. Vor allem aber geniesst die Schweiz in Indien einen ausgezeichneten Ruf und hat kürzlich ein Freihandelsabkommen mit Indien unterzeichnet!"

      Warum ist Indien gerade jetzt eine gute Wahl für Schweizer KMU, die international wachsen wollen?

      Pieter Perrett: "Nach 16 Jahren Verhandlungen haben die Schweiz und ihre drei EFTA-Partner Norwegen, Liechtenstein und Island Mitte März 2024 ein Freihandelsabkommen mit Indien unterzeichnet. Das hat bisher kein anderes europäisches Land geschafft. Das Abkommen sieht vor, dass in den nächsten Jahren die Importzölle auf Schweizer Produkte und Dienstleistungen in 95% der Fälle deutlich gesenkt oder aufgehoben werden."

      Marco Casanova: "Zudem ist das Abkommen ein klares Zeichen dafür, dass die indische Regierung an einer Stärkung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen unseren beiden Ländern interessiert ist. Dies wird zweifellos zu einem deutlichen Abbau der bürokratischen Hürden in verschiedenen Bereichen beim Import von Produkten und Dienstleistungen aus der Schweiz nach Indien führen."

      Welche Themen werden Sie an der Veranstaltung am 27. August 2024 besprechen?

      Pieter Perrett: "Wir haben Indien-Experten und sehr erfahrene Wirtschaftsvertreter eingeladen, die ihr ganzes Wissen über den indischen Markt weitergeben. Auch Schweizer KMU, die bereits in Indien aktiv sind, werden ihre Erfahrungen teilen. Zudem werden die Ergebnisse und Erkenntnisse der neusten FHNW-Studien zu Geschäftstätigkeiten in Indien vorgestellt und mit Experten der Swiss-Indian Chamber of Commerce SICC, economiesuisse und swissmem vertieft diskutiert."

      Marco Casanova: "Darüber hinaus werden wir auch das neue FHNW Weiterbildungsprogramm für in der Schweiz ansässige KMU zum Thema "Explore & Discover Business Opportunities with Free Trade Partner India" vorstellen, das wir zusammen mit der Swiss-Indian Chamber of Commerce SICC entwickelt haben und das im Oktober/November mit Blöcken zum Kapazitätsaufbau und Unternehmensbesuchen in der Schweiz beginnen wird, gefolgt von einer Studienreise nach Indien im Januar 2025, bei der wir zehn Tage lang Mumbai, Bangalore und Delhi besuchen und verschiedene relevante Stakeholder und potenzielle zukünftige Geschäftspartner treffen werden."

      Welche Erfahrung und Erfolgsbilanz hat das Institute for Competitiveness and Communication (ICC) in Bezug auf Geschäfte in und mit Indien?

      Pieter Perrett: "Wir haben eine langjährige Erfahrung. Seit 19 Jahren fahren wir einmal im Jahr für zweieinhalb Wochen mit etwa 25 Bachelor-Studierenden aus unseren Wirtschaftsstudiengängen nach Indien, besuchen drei bis vier Städte und tauschen uns intensiv mit verschiedenen Akteuren aus. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Aspekt der in Indien tätigen Schweizer Unternehmen. Diese Initiative heisst "Focus India" und ist als eines der fünf International Student Projects (ISP) voll in den Lehrplan der Hochschule für Wirtschaft FHNW integriert.

      Marco Casanova: "Zudem sind wir Bildungspartner der indischen Botschaft in der Schweiz. Wann immer sie die Information erhalten, dass eine indische Unternehmensgruppe einen Besuch in der Schweiz plant, bringen sie uns ins Spiel. In den letzten Jahren haben wir verschiedene Gruppen an der FHNW in Olten empfangen, massgeschneiderte Seminare und Workshops konzipiert und anschliessend vertiefte Bildungsprogramme sowohl online als auch vor Ort in Indien durchgeführt. Erst Anfang dieses Jahres waren wir drei Wochen in Indien, haben in fünf verschiedenen Regionen des Landes Vorträge gehalten und Workshops durchgeführt."

      Explore & Discover Business Opportunities with Free Trade Partner India

      In Zusammenarbeit mit der Swiss-Indian Chamber of Commerce

      Programm & Anmeldung

      Die FHNW

      Hochschule für Wirtschaft FHNW
      Alle News der Hochschule für Wirtschaft
      Marco Casanova

      Marco Casanova

      Dozent, Institute for Competitiveness and Communication

      Telefonnummer

      +41 62 957 20 69 (undefined)

      E-Mail

      marco.casanova@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Pieter Jan Perrett

      Prof. Pieter Jan Perrett

      Dozent, Institute for Competitiveness and Communication

      Telefonnummer

      +41 62 957 23 78

      E-Mail

      pieter.perrett@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      hsw_hsw_newsNewsEntry0

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: