
Embedded Systems
Wir entwickeln smarte Lösungen für unterschiedlichste elektronische Fragestellungen.
Wir optimieren die Systeme hinsichtlich ihres Energieverbrauchs («low power»), Grösse (Miniaturisierung), Echtzeitverhalten sowie effizienter Kommunikation mit anderen Systemen. Hierfür müssen wir die Hard- und Software passend aufeinander abstimmen. Unsere Systeme werden in verschiedensten Anwendungsfällen eingesetzt, z.B. IoT, Ansteuerungen, Auswerteschaltungen für Sensoren, Funkmodule.
Kompetenzen
Infrastruktur und Tools
- C, C++, Python, Java
- VS Code, Clion, STM32CubeIDE, Pycharm, IntelliJ
- Gitlab, Github, SVN
- UML
- KiCAD, Mentor, OrCAD
- PSPICE, Simscape, Simulink
- InlfuxDB, Grafana, Docker, Node-RED, MQTT
Zusammenarbeit
- Innovationsprojekte mit Industrie-Partnern und Förderagenturen (z.B. Innosuisse, SNF, Stiftung FHNW, Bundesämter, Interreg, Horizon Europe, Eurostars).
- Dienstleistungsaufträge
- Vorstudien, Machbarkeitsstudien
- Studierendenprojekte
- Nationale und internationale Kooperationen mit Universitäten und Forschungszentren
Kontakt
Prof. Dr. Markus Hufschmid
Dozent für Kommunikationstechnik und Signalverarbeitung
Telefon
+41 56 202 75 19 (Direkt)
Prof. Dominique Kunz
Dozent für Embedded Systems
Telefon
+41 56 202 79 75 (Direkt)
Prof. Michael Pichler
Leiter des MAS Mikroelektronik, Teamleiter Mikroelektronik
Telefon
+41 56 202 75 26 (Direkt)
Diese Seite teilen: