Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Lif...
      Institut f...
      Nachhaltiges Res...
      Biologische Kre...

      Biologische Kreislaufwirtschaft

      In der biologischen Kreislaufwirtschaft werden Konzepte und Prozesse entwickelt, um biochemische Rohstoffe, Biogas und Nährstoffe aus biologisch abbaubaren Reststoffen zu extrahieren und diese in Produktions- oder Bodensysteme zurückzuführen.

      Biologisch abbaubare Reststoffe, die in der NRM-Gruppe untersucht werden, sind Nahrungs- und Agroindustrieabfälle wie z.B. Kaffee, Okara und Weizen. Abwasser ist ebenfalls Teil des Biokreislaufs, aus dem nach der Behandlung Nährstoffe und Wasser zurückgewonnen werden können. Wir untersuchen das Biogas- und Nährstoffrückgewinnungspotenzial aus biologisch abbaubaren Rückständen vor und nach der Fraktionierung, d.h. nach der Extraktion der gewünschten biochemischen Ausgangsstoffe. Wir untersuchen sowohl die Verfügbarkeit von Pflanzennährstoffen (N, P, K) als auch die Verwertung von Makronährstoffen für Tierfutter, z. B. Proteine. Wir greifen auf ein modernes und umfassend ausgestattetes Labor und starke Partnerschaften mit anderen Forschungsinstituten und Technologieanbietern für experimentelle Verfahren und Analytik zurück. Wir konzipieren und bewerten verschiedene Rückgewinnungs- und Recyclingpfade von biologisch abbaubaren Reststoffen und ihren Fraktionen und entwickeln Geschäftsmodelle für ihre Verwertung.

      Projekte

      • Agrocomposit

      • BioPhosRec

      • Business models for the Safe Reuse of Treated Wastewater in India

      • nextGen

      • Okara Valorisation

      • Pavitra Ganga

      • PROAGUA

      • SmartBreed

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Life Sciences
      Nachhaltiges Ressourcenmanagement (NRM)
      Thomas Gross

      Thomas Gross

      Wissenschaftlicher Mitarbeiter

      Telefonnummer

      +41 61 228 56 54

      E-Mail

      thomas.gross@fhnw.ch

      Adresse

      Hochschule für Life Sciences FHNW Institut für Ecopreneurship Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Lena Breitenmoser

      Lena Breitenmoser

      Wissenschaftliche Mitarbeiterin

      Telefonnummer

      +41 61 228 55 39

      E-Mail

      lena.breitenmoser@fhnw.ch

      Adresse

      Hochschule für Life Sciences FHNW Institut für Ecopreneurship Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      forschungsthema

      FHNW Campus Muttenz

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

      Hofackerstrasse 30

      4132 Muttenz

      Telefon+41 61 228 55 55

      E-Mailempfang.muttenz@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: