Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Life...
      Institut fü...
      Nachhaltiges Resso...
      Pr...
      PR...

      PROAGUA

      Zusammenarbeit zum Schutz der Wasserressourcen und zur Stärkung der Kompetenzen im Bereich der Abwasserentsorgung - PROAGUA II

      Die Sicherstellung der Nachhaltigkeit und Klimaresistenz der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung hat für die peruanische Regierung eine hohe politische Priorität. Ziel des Projekts ist die Verbesserung der Wasserversorgungssicherheit für die städtische Bevölkerung Perus.
      Aufgaben FHNW:
      (1) Bereitstellung von Beratungsleistungen und technischem Know-how im Bereich des industriellen Abwassermanagements. Dazu gehören die interne Optimierung des Wasserverbrauchs in der Fabrik, die Reduktion des Abwasserausstosses, technische Optionen für die Vorbehandlung von Industrieabwasser vor der Einleitung in ein bestehendes öffentliches Abwassersystem und das interne Recycling oder die externe Wiederverwendung von behandeltem Abwasser. Die beiden ausgewählten Schwerpunktsektoren sind Gerbereien und Textilien.
      (2) Entwicklung eines modularen, webbasierten Entscheidungswerkzeugs für die Auswahl des am besten geeigneten Systems zur Behandlung von häuslichem Abwasser in Abhängigkeit von der Abwasserqualität und -menge und den gegebenen physikalischen Bedingungen vor Ort (z. B. Höhe, Umgebungstemperatur, Abwassermenge) sowie der beabsichtigten Wiederverwendung des behandelten Abwassers.
      (3) Überprüfung und Aktualisierung der beiden bestehenden peruanischen technischen Normen (OS.090 und IS 020). Die Überprüfung befasst sich sowohl mit dem Design als auch mit den betrieblichen Aspekten einer Kläranlage. Bei den beiden ausgewählten Technologien handelt es sich um Tropfkörper und Belebtschlammbehandlung.
      (4) In enger Zusammenarbeit mit peruanischen Universitäten (z.B. UNI, UNALM, La Molina) werden die Experten von IEC die bestehenden nationalen Lehrpläne für die Themen Abwasserbehandlung und Wasserressourcenmanagement erweitern und aktualisieren.

      Kennzahlen

      Projektdauer:

      2020-2023

      Förderstelle:

      GIZ; Agreement number: 81259287

      Webseite:

      https://www.giz.de/en/worldwide/111126.html

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Life Sciences
      Nachhaltiges RessourcenmanagementAlle Projekte
      Christoph Hugi

      Prof. Dr. Christoph Hugi

      Arbeitsgruppenleiter und Dozent, Nachhaltiges Ressourcenmanagement

      Telefonnummer

      +41 61 228 55 84

      E-Mail

      christoph.hugi@fhnw.ch

      Adresse

      Hochschule für Life Sciences FHNW Institut für Ecopreneurship Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Dirk Hengevoss

      Dipl. Ing. FH Dirk Hengevoss

      Wissenschaftlicher Mitarbeiter

      Telefonnummer

      +41 61 228 55 98

      E-Mail

      dirk.hengevoss@fhnw.ch

      Adresse

      Hochschule für Life Sciences FHNW Institut für Ecopreneurship Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      projektnachhaltiges ressourcenmanagementbiologische kreislaufwirtschaft

      Institut für Ecopreneurship

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Life Sciences
      Institut für Ecopreneurship

      Hofackerstrasse 30

      4132 Muttenz

      Telefon+41 61 228 60 75

      E-Mailmarco.rupprich@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: