
Chorleitung
Eine Professionelle Laufbahn in Chorleitung einschlagen
Eckdaten
- Abschluss
- Master of Arts FHNW in Spezialisierter Musikalischer Performance, Studienrichtung Chorleitung
- ECTS-Punkte
- 120
- Studienbeginn
- jeweils Anfang September
- Studienmodus
- Vollzeit
- Dauer
- 4 Semester
- Unterrichtssprache
- Deutsch, Stufe A2 wird vorausgesetzt
- Ort
- Campus Musik-Akademie Basel
- Auslandsaufenthalt
- Möglich, nicht curricular vorgesehen
- Anmeldegebühr
- 200 CHF
- Semestergebühr
- 700 CHF für Schweizer/innen und Personen mit zivilrechtlichem Wohnsitz in der Schweiz | 1000 CHF für Personen aus EU-/Efta-Ländern | 1250 CHF für Personen aus Drittländern
Dieser Studiengang richtet sich an Studierende mit einem abgeschlossenen Bachelor- oder Masterstudium in Musik welche eine Berufslaufbahn als Chorleiter/in planen.
Dirigiertechnische, vokale und instrumentale Kompetenzen vertiefen
Die Studierenden befassen sich mit weltlicher und geistlicher Chormusik. Mit dem spezialisierten Masterstudium bilden sie sich zur bewanderten, vielfältig einsetzbaren Chorleitungspersönlichkeit aus. Angestrebt wird die Vertiefung dirigiertechnischer, vokaler und instrumentaler Kompetenzen im Bereich Chorleitung. Forschungsergebnisse etwa in historischer Aufführungspraxis fliessen in die Ausbildung ein. Ebenso setzen sich die Studierenden kritisch mit den Quellentexten auseinander.
Studium
Professor Chorleitung
Raphael Immoos ist Professor für Chorleitung und Dirigent verschiedener Vokalensembles an der Hochschule für Musik Basel. Er war künstlerischer Beirat des Europäischen Jugendchor Festivals, dirigierte das Akademische Orchester Basel und leitete bis 2013 das Vokalensemble Cappella Nova mit Schwerpunkt zeitgenössische Musik. 2013 hat Raphael Immoos als Nachfolger von Fritz Näf die künstlerische Leitung der Basler Madrigalisten übernommen
