Alte Musik Mittelalter – Renaissance instrumental/vokal
Die Musik des Mittelalters: eine einzigartige Spezialisierung
Eckdaten
- Abschluss
- Bachelor of Arts FHNW in Musik, Studienrichtung Mittelalter-Renaissance instrumental / vokal
- ECTS-Punkte
- 180
- Studienbeginn
- jeweils im Herbst
- Dauer
- 6 Semester
- Unterrichtssprache
- Deutsch (Stufe B1 wird vorausgesetzt)
- Durchführungsort(e)
- Campus Musik-Akademie Basel
- Anmeldegebühr
- 200 CHF
- Semestergebühr
- 700 CHF (CH) | 1000 CHF (EU/EFTA-Länder) | 1250 CHF (Nicht-EU/Nicht-EFTA) Weitere Gebühren
Mobile navi goes here!
Das Mittelalterstudium an der Schola Cantorum Basiliensis ist das weltweit einzige Vollzeit Bachelorstudium dieser Art. Es verbindet technische Betreuung auf den Instrumenten des Mittelalters und der frühen Renaissance mit zeitgemässen Stimmtechniken. Das Programm bietet vertiefte Repertoirestudien und historische Improvisationspraxis. Die Studierenden erschliessen sich die theoretische und musikgeschichtliche Basis für die musikalische Praxis.
Wichtige Ensemblearbeit
Mit hochkarätigen Dozierenden und Studierenden gibt es in der Mittelalterabteilung viele Möglichkeiten für Ensemblearbeit. Diese verbindet musikalische Eigenständigkeit mit konkreterer Quellen- und Notationskunde.
Neben Gesang sind momentan folgende Instrumente für die Mittelalterstudiengänge zugelassen:
- mittelalterliche Zupfinstrumente: Plektrumlaute, Harfe etc.
- mittelalterliche Tasteninstrumente: Organetto, Clavicytherium, Clavisimbalum etc.
- mittelalterliche Streichinstrumente: Fidel (da braccio und da gamba) etc.
- Blockflöte
- Traverso
- Schalmei
No social media links available.