Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

Info-Anlass
BA + MA
17. Sept 25

Hochschulen
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

Die Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW bietet ein kreatives Umfeld für das Studium in Kunst, Design und Vermittlung mit Schwerpunkten auf den Themen Digitalität, Diversität und Nachhaltigkeit. Zentrales Anliegen ist es, den Studierenden individuelle Freiräume zu eröffnen und gleichzeitig ein Bewusstsein für das Zusammenleben in gesellschaftlichen Kontexten zu schaffen.

1/16
CIVIC ist, was du daraus machst. CIVIC ist eine soziale Infrastruktur und ein physischer und digitaler Diskurs- und Ausstellungsort an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW. Für und mit Studierenden, Forschenden, Mitarbeitenden und der Öffentlichkeit. Foto: Pati Grabowicz
2/16
Die Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW (HGK Basel) befindet sich in historischen Gebäuden wie auch im Hochhaus-Neubau auf dem Campus Dreispitz. Auch die Campus.Werkstätten und der Ausstellungsraum ‹ TANK › befinde sich auf dem Gelände rund um den Freilager-Platz. Dieser bildet dieser das Zentrum einer Nachbarschaft mit Akteur:innen aus Kunst und Kultur, Design und Kreativwirtschaft. Foto: Pati Grabowicz
16/16
Studierende der Innenarchitektur und Szenograie entwickeln ortsbezogene Interventionen. Basierend auf Beobachtungen und Begegnungen vor Ort, entstehen gestaltete Räume, die neue Möglichkeiten für Aufenthalt, Austausch und soziale Interaktion schaffen. Foto: Samuel Hanselmann

Mehr Vlogs unserer Studierenden
Video: Pati Grabowicz und Ruckstuhl Film

Newsletter

Möchten Sie künftig über Neuigkeiten und Veranstaltungen der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW informiert werden?
Hier können Sie sich zu unserem monatlichen Newsletter anmelden.

Studienangebote

Studienangebote

Zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge in Kunst, Gestaltung und Vermittlung eröffnen ein breites Feld an beruflichen Perspektiven.

Weiterbildungen

Weiterbildungen

Vertiefen Sie Ihr Wissen und Können im Bereich Kunst, Design und Vermittlung durch Ihre Teilnahme an professionellen Weiterbildungsangeboten.

Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung

Die Aktivitäten finden in den fünf Instituten der Hochschule statt und entsprechend sind die Schwerpunkte in der Forschung ausgerichtet.

Über uns

Über uns

Die Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW bildet die nächste Generation von eigenständig-denkenden und handlungsfähigen Künstler:innen und Gestalter:innen aus.

VERANSTALTUNGEN

laden

AKTUELLES

laden

Publikationen HGK Basel

laden

Weitere Publikationen der HGK Basel finden sich in der Publikations- und Forschungsdatenbank der FHNW

Institute

laden
Campus.Werkstätten

Campus.Werkstätten

Die Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW bietet ihren Studierenden, Dozierenden und Mitarbeitenden mit den Campus.Werkstätten sehr gut ausgestattete Werkstätten in den unterschiedlichen Verarbeitungs-Bereichen.

Campus und Infrastruktur

Die Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW befindet sich auf dem Campus Dreispitz Basel.

Ateliergebäude, Hochhaus, die Campus.Werkstätten, das FoodCultureLab, der Ausstellungsraum ‹ der TANK  › befinden sich in kürzester Gehdistanz zueinander rund um den Freilager-Platz. Im Hochhaus und im Ateliergebäude sind die verschiedenen Institute mit den Studiengängen, die Mediathek, der Ausstellungs- und Diskursraum CIVIC, die allgemeine Infrastruktur wie auch Cafeteria und Bistro untergebracht.

Informationen zur Zugänglichkeit finden sich untenstehend.

laden

Die Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW befindet sich in unmittelbarer Umgebung zu zahlreichen Kulturinstitutionen und kulturnahen Unternehmen wie unter anderem der Bibliothek der Schule für Gestaltung Basel, dem HeK – Haus der elektronischen Künste Basel, den Ateliers des internationalen Stipendienprogramms Atelier Mondial, dem ImpactHub Basel oder dem Archivgebäude des Architekturbüros Herzog & De Meuron, Kunsthaus Baselland und Schaulager.

No social media links available.

Öffnungszeiten

Empfang (Gebäude D, Hochhaus)

table_scrollable_animation_gif
Montag bis Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
 

13.00 - 17.00 Uhr

Kontakt

Telefon :+41 61 228 44 00
E-Mail: empfang.hgk@fhnw.ch

Sonderöffnungszeiten

Empfang (Gebäude D, Hochhaus)

table_scrollable_animation_gif
23. Dezember 2024 – 5. Januar 2025
geschlossen
Anreise

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Campus ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Haltestelle Freilager der BLT-Tramlinie 11 befindet sich unmittelbar vor dem Campus (ab Bahnhof Basel SBB Richtung Aesch).

Anreise mit dem Auto
Wählen Sie die Autobahn A2, Ausfahrt Basel-St. Jakob und folgen Sie der Signalisation Dreispitz. Benutzen Sie von der Münchensteinerstrasse her Tor 13 ins Dreispitzareal und parkieren Sie Ihr Auto in einem der öffentlichen Parkhäuser Ruchfeld oder Leimgrube.
Beim Programmieren des Navigationsgerätes beachten Sie bitte, dass der Freilager-Platz auf dem Gebiet der Gemeinde Münchenstein BL liegt.

Zufahrt mit Auto für Menschen mit Einschränkungen
Wählen Sie die Zufahrt über die Florenz-Strasse in Richtung Hochhaus (D). Um die Polleranlage versenken zu lassen, betätigen Sie bitte die Klingel. Sie werden mit dem Empfang im Hochhaus (D) verbunden (siehe Öffnungszeiten; für Besuche ausserhalb der Öffnungszeiten sprechen Sie sich mit dem zu besuchenden Institut ab).

Zugänglichkeit

Die Gebäude der HGK Basel sind mit Rollstuhl, Kinderwagen und für Menschen mit Geh-Einschränkungen erreichbar. Der Eingang zum Hochhaus ist ebenerdig, das Ateliergebäude kann über eine Rampe erreicht werden. In beiden Gebäuden gibt es mindestens einen Lift.

Zufahrt mit Auto für Menschen mit Einschränkungen: Siehe Punkt "Anreise".

Toiletten für Menschen mit Einschränkungen:

  • Hochhaus (Gebäude D): EG bis 8. Etage im Gebäudekern
  • Ateliergebäude (Gebäude A): EG bis 3. Etage südlicher Abschnitt Hauptflur

Genderneutrale Toiletten: Siehe "All Welcome WC". 

Eltern-Kind-Raum: Siehe "Eltern-Kind-Raum".

Postadresse für Briefpost

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
Postach
4002 Basel

Besucher:innen-Adresse / Lieferadresse

Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Freilager-Platz 1, Hochhaus, Empfang
4142 Münchenstein b. Basel

T Empfang + 41 61 228 44 00
T Zentrale + 41 61 228 44 44
M info.hgk@fhnw.ch

Die FHNW

Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
VeranstaltungenAktuellesÜber unsInstituteStudiumWeiterbildungInternational OfficeCampus.WerkstättenCampus und InfrastrukturMedienstelle HGK Baselalle Hochschulen
WI 028 Hochschulenhgk_teaser

Dreispitz Basel / Münchenstein

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

Freilager-Platz 1

4142 Münchenstein b. Basel

Telefon+41 61 228 44 00

E-Mailinfo.hgk@fhnw.ch

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: