Modulplan Minor Klassik Variantinstrument im historischen Kontext
Module Minor Variantinstrument Pflicht (16 CP):
- Variantinstrument/Gesang
- Wahlangebote, Projekte, Konzerte*
*Hauptfachspezifische Projekte, Meisterkurse, Workshops und Studientage sowie:
Für Gesang Gestik; Liedklasse; Opernklasse; Sprachcoaching; Sprecherziehung und Stimmpflege, Vokalensemble M-R
Für Tasten- und Zupfinstrumente Nationalstile; Ensembles zur Musik des 17. und 18. Jahrhunderts; Interpretation der Klaviermusik des 18./19. Jahrhunderts; Maestro al Cembalo, u.a.
Für Melodieinstrumente Orchesterspiel für Streicher und Bläser; Ensembles in kleineren Besetzungen; Ensembles zur Musik des 17. und 18. Jahrhunderts; Kammermusik des 18. und 19. Jahrhunderts; Alta Capella; Blockflötenconsort, Viola da Gamba-Consort; Renaissance-Viola da Gamba-Consort etc.
Module Minor Variantinstrument Wahlpflicht (4 CP):
- Historische Satzlehre R-R/Klasse
- Einführungskurs Generalbass und Kontrapunkt
- Instrumentenkunde R-R
- Notationskunde Barock/Klassik
- Grundlagen der Aufführungspraxis
- Musikgeschichte R-R
- Besuch eines vollständigen Symposiums nach Wahl