Minor Variantinstrument im historischen Kontext

    Historisches Variantinstrument an der Schola Cantorum Basiliensis

    Die Nähe zur Schola Cantorum Basiliensis eröffnet die Möglichkeit einer vertieften Auseinandersetzung mit einem historischen Variantinstrument. Über den rein instrumentalen/vokalen Unterricht hinaus wird die Ausbildung in einen begleitenden Kontext gestellt, der für das grundlegende Verständnis der Alten Musik unerlässlich ist.

    • Bestandene Eignungsabklärung für den gewählten Masterstudiengang (MA P oder MA MP)

    • Genügend freie Plätze


    Modulplan Minor Klassik Variantinstrument im historischen Kontext

    Module Minor Variantinstrument Pflicht (16 CP):

    • Variantinstrument/Gesang
    • Wahlangebote, Projekte, Konzerte*

    *Hauptfachspezifische Projekte, Meisterkurse, Workshops und Studientage sowie:

    Für Gesang Gestik; Liedklasse; Opernklasse; Sprachcoaching; Sprecherziehung und Stimmpflege, Vokalensemble M-R
    Für Tasten- und Zupfinstrumente Nationalstile; Ensembles zur Musik des 17. und 18. Jahrhunderts; Interpretation der Klaviermusik des 18./19. Jahrhunderts; Maestro al Cembalo, u.a.
    Für Melodieinstrumente Orchesterspiel für Streicher und Bläser; Ensembles in kleineren Besetzungen; Ensembles zur Musik des 17. und 18. Jahrhunderts; Kammermusik des 18. und 19. Jahrhunderts; Alta Capella; Blockflötenconsort, Viola da Gamba-Consort; Renaissance-Viola da Gamba-Consort etc.

    Module Minor Variantinstrument Wahlpflicht (4 CP):

    • Historische Satzlehre R-R/Klasse
    • Einführungskurs Generalbass und Kontrapunkt
    • Instrumentenkunde R-R
    • Notationskunde Barock/Klassik
    • Grundlagen der Aufführungspraxis
    • Musikgeschichte R-R
    • Besuch eines vollständigen Symposiums nach Wahl

    Bei Bedarf können Barockinstrumente von der Hochschule für Musik Basel ausgeliehen werden. Ausleihe Instrumente (zetcom.net)
    Der Mietpreis ist der aktuellen «AGB-Instrumentenausleihe» zu entnehmen.
    Ist das gewünschte Instrument nicht verfügbar, so mieten die Studierenden selbstständig ein Instrument. In diesem Fall beteiligt sich die Hochschule mit maximal CHF 200.- pro Semester an den Mietkosten. Die Rückerstattung erfolgt mittels des Formulars «Studentische Barauslagen» und einer Kopie der externen Mietrechnung.

    Anmeldeschluss

    Definitive Anmeldung bis 31.5. für das folgende Studienjahr zusammen mit der Bestätigung der Annahme des Studienplatzes.

    Hochschule für Musik Basel FHNW

    Hochschule für Musik Basel FHNW

    Leonhardstrasse 6

    4009 Basel