Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Weiterbildung – Pädagogische...
Weiterbildung und Beratung na...
CAS-, DAS- und MAS-P...
Ang...
MAS Change Management im Bildungsbereich

MAS Change Management im Bildungsbereich

Das MAS-Programm qualifiziert Sie als Führungs­person, im System Schule komplexe Veränderungsprozesse fach-, situations- sowie kontextgemäss zu planen, zu steuern, zu gestalten und zu begleiten. Sie erwerben vertiefte und umfassende Kenntnisse zur Schulleitung, zum Qualitätsmanagement und zum Veränderungsmanagement in Schulen.

Eckdaten

Abschluss
MAS
ECTS-Punkte
60
Nächster Start
Ein Beginn des MAS-Abschlussmoduls ist jederzeit möglich.
Dauer
1–2 Jahre berufsbegleitend
Preis
CHF 7 900.–

Anmeldungen für das MAS-Abschlussmodul sind laufend möglich. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: jasmin.berger@fhnw.ch.

Mobile navi goes here!

Veränderungs­prozesse initiieren und begleiten.
.

Aufbau

Der MAS besteht aus drei CAS-Modulen sowie dem MAS-Abschlussmodul. Mindestens eines der beiden Basismodule (Option A oder Option B) muss belegt werden. Es können jedoch auch beide Basismodule belegt werden. Abgeschlossene CAS-Programme mit vergleichbaren Schwerpunkten können gemäss der Handreichung zur Anrechnung von Vorleistungen angerechnet werden.

Basismodul Option A: CAS Schulleitung

Sie nehmen bereits Leitungsaufgaben in der Schule wahr. Sie haben sich entschlossen, die Basis Ihres professionellen Wissens und Könnens systematisch zu erweitern. Das über viele Jahre erprobte und weiterentwickelte CAS-Programm ist eine von der EDK anerkannte Zusatzausbildung. Der CAS Schulleitung kombiniert wissenschaftliche Modelle der Schulleitung mit intensiver Praxisreflexion. Er bietet Raum für den Erfahrungsaustausch in einem breiten Netzwerk des gesamten Bildungsraumes Nordwestschweiz.

CAS Schulleitung

Basismodul Option B: CAS Schulentwicklung und pädagogisch wirksame Schulführung

Die vertiefte Auseinandersetzung mit verschiedenen aktuellen Themen der Schulentwicklung aus unterschiedlichen Perspektiven steht im Zentrum des CAS Schulentwicklung und pädagogisch wirksame Schulführung. Die Themen orientieren sich an aktuellen Entwicklungen im Schulbereich sowie an evidenzbasierten Grundlagen und richten ihr Augenmerk auf die Wirkung des Handelns in Schulen, insbesondere auf solche Felder, die die ganze Schule betreffen und Leitungshandeln bzw. Verantwortungsübernahme jenseits des Klassenzimmers erfordern. Grosses Augenmerk wird auf die Relevanz für die eigene pädagogische Praxis gelegt.

CAS Schulentwicklung und pädagogisch wirksame Schulführung

Perspektive organisationsübergreifende Change- und OE-Prozesse (Wahlpflicht)

Es bestehen folgende Wahlmöglichkeiten:

  • CAS Change Management – Organisationsberatung
  • CAS Integrativ-systemisches Teamcoaching
  • LuPe-Module der PH FHNW
Perspektive Schul- und Unterrichtsentwicklung (Wahlpflicht)

Es bestehen folgende Wahlmöglichkeiten:

  • CAS Pädagogischer ICT-Support (PICTS)
  • CAS Lerncoaching
  • LuPe-Module der PH FHNW
MAS-Abschlussmodul – Fokus Change Management (Pflicht)

Die Teilnehmenden bringen ihre Kompetenzen in die Gestaltung von Change Prozessen ein. Mit Hilfe von geeigneten Datenerhebungsmethoden untersuchen sie in ihrer MAS Thesis Bedingungen, Konzepte oder Umsetzungen von Veränderungsprozessen und setzen sie in Bezug zu theoretischen Konzepten. Zur Aufnahme in das MAS-Abschlussmodul müssen die Vorleistungen ausgewiesen und die Aufnahmebedingungen erfüllt sein.

Das Modul findet in Form individueller Begleitung und Betreuung statt. Termine werden individuell vereinbart.

Dieses Angebot kann einzeln besucht werden.

Anmeldungen für das MAS-Abschlussmodul sind laufend möglich.
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: jasmin.berger@fhnw.ch

Detail-Information

Zielgruppe | Aufnahmekriterien

Zielgruppe

Personen mit Leitungsfunktionen im Schul- und Bildungsbereich, die Veränderungsprozesse in Schulsystemen und Bildungsorganisationen mitgestalten.

Aufnahmekriterien

Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Lehrpersonen, pädagogische Fachpersonen, Fachpersonen in Hochschulen und dem Bildungsbereich mit einem akademischen Abschluss einer anerkannten Hochschule und einschlägiger Berufspraxis von mindestens zwei Jahren nach Abschluss des Studiums.
Wir beraten Sie gerne und klären mit Ihnen in einem Aufnahmegespräch Ihre individuelle Profilentwicklung.
Bereits absolvierte Weiterbildungen im Wahlpflichtbereich können gemäss der Handreichung zur Anrechnung von Vorleistungen angerechnet werden.
Das Aufnahmeverfahren erfolgt gemäss Weiterbildungsreglement der Pädagogischen Hochschule FHNW für die Weiterbildungsprogramme, Master of Advanced Studies (MAS).

Dozierende

Die Dozierenden sind anerkannte Expertinnen und Experten mit breiter Fach- und Feldkompetenz aus Berufspraxis und Wissenschaft.

Gebühren

CHF 7900.–

  • CAS-Module je nach Wahl der Module (die Gebühren der einzelnen Module finden sich in den jeweiligen Ausschreibungen der CAS-Programme)
  • MAS-Abschlussmodul: CHF 7900.– inkl. Weiterbildungsberatung und Aufnahmegespräch, Kolloquium und Diplom
  • Die Spesen gehen zu Lasten der Teilnehmenden.

Kantonale Finanzierungen

  • Kanton AG: Lehrpersonen im Geltungsbereich des Gesetzes über die Anstellung von Lehrpersonen (GAL) – Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C), CHF 3900.–
Arbeitsformen | Arbeitsaufwand

Arbeitsformen

(virtueller) Präsenzunterricht, Selbststudium, schriftliche Arbeiten

Arbeitsaufwand

Total 1800 Stunden (60 ECTS-Punkte), davon im MAS-Abschlussmodul 450 Stunden (15 ECTS-Punkte), die sich wie folgt zusammensetzen:

  • 110 Stunden Kontaktstudium
  • 40 Stunden individuelles und begleitetes Selbststudium
  • 300 Stunden Selbststudium
Leistungsnachweise | Abschluss

Leistungsnachweise

Das MAS-Programm «Change Management im Bildungsbereich» kann abgeschlossen werden, wenn die erforderlichen Module erfolgreich besucht wurden, die MAS-Abschlussarbeit angenommen und das Kolloquium bestanden ist.

Abschluss

Master of Advanced Studies «Change Management im Bildungsbereich» der Pädagogischen Hochschule FHNW, 60 ECTS-Punkte.

Alle Informationen als PDF

Die vollständigen Informationen zu diesem Programm sind auch als druckbares PDF verfügbar.

PDF herunterladen

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: jasmin.berger@fhnw.ch.

  • Anmeldefristen für die anderen Module: siehe Angaben zu den betreffenden CAS-Programmen.
  • Für einzelne Module und Seminare ist bei freien Plätzen auch eine kurzfristige Anmeldung möglich.

MAS-Abschlussmodul

Ein Beginn des MAS-Abschlussmoduls ist laufend möglich.

Weiterbildung

Weiterbildung – Pädagogische Hochschule
Jasmin Berger

Jasmin Berger

Sachbearbeiterin Weiterbildung, Bereich CAS-/DAS-/MAS-Programme

Telefonnummer

+41 56 202 86 31

E-Mail

jasmin.berger@fhnw.ch

Adresse

Bahnhofstrasse 6, 5210 Windisch

Raum

6.2D05

Pierre Tulowitzki

Prof. Dr. habil. Pierre Tulowitzki

Leiter Professur Bildungsmanagement und Schulentwicklung

Telefonnummer

+41 56 202 82 37

E-Mail

pierre.tulowitzki@fhnw.ch

Adresse

Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

Raum

6.2D13

ph-wb-cdm-thm-Erwachsenenbildung-Hochschullehre-und-Kompetenzmanagementph-wb-cdm-zg-Dozierende-Wimiph-wb-cdm-zg-Erwachsenenbildnerph-wb-cdm-zg-Bildungsfachleuteoverview_masPH-IWB-Programme-MAS

Orte

FHNW Campus Brugg-Windisch

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Bahnhofstrasse 6

5210 Windisch

Telefon+41 56 202 77 00

E-Mailempfang.windisch@fhnw.ch

Mehr Infos zum Standort

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: