Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Nächster Start:
      4.11.2025

      Wirtschaft
      Kommunikation im betrieblichen Alltag - Kompakt-Kurs

      Kommunikation im betrieblichen Alltag - Kompakt-Kurs

      Schwierige Gespräche führen, Sitzungen effizient leiten, im Auftritt überzeugen

      Eckdaten

      Dauer
      2 Tage
      Durchführungsort(e)
      Olten
      Preis
      CHF 1 100

      Die Weiterbildung ist sehr beliebt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

      Nächste Startdaten

      Mobile navi goes here!

      Vom Vieraugengespräch über Sitzungen bis zum Auftritt - rüsten Sie sich für die wichtigsten Kommunikations-Situationen im beruflichen Alltag. Lernen Sie Techniken des Beratungsgesprächs kennen, um selbstbewusst, wertschätzend und achtsam mit Stakeholdern zu kommunizieren.

      Dauern Ihre Gespräche mit Kunden oder Mitarbeitenden immer wieder länger und enden mit anderem Ergebnis als geplant? Fällt es Ihnen schwer, andere zu überzeugen? Fürchten Sie sich vor schwierigen Gesprächen? Nach diesem Kurs leiten Sie Sitzungen und führen Gespräche sachlich, strukturiert und zielgerichtet. Sie können körpersprachliche Signale Ihres Gegenübers einschätzen.

      Programm

      Ziele & Nutzen

      Die Teilnehmenden...

      • kennen den grundsätzlichen Unterschied zwischen Senden und Empfangen
      • können eigene Botschaften und die anderer analysieren
      • sind mit Persönlichkeitsmerkmalen vertraut und beherrschen das aktive Zuhören
      • kennen die Bedeutung non-und paraverbaler Signale. Sie nehmen diese bewusst wahr und verstehen, wie diese die verbale Seite der Sprache beeinflusst.
      • sind in der Lage auch schwierige und konfliktträchtige Gespräche oder Sitzungen vorzubereiten und konstruktiv zu führen
      • sind in der Lage eigene Auftritte vorzubereiten und vor Leuten zu sprechen (auch mit Druck und Lampenfieber umzugehen)
      Kursinhalt
      • Die Konstruktion der Wirklichkeit
      • Persönlichkeitsmerkmale
      • Verbale und nonverbale Sprache
      • Aktiv zuhören, Frageformen, Feedback geben und nehmen, Kritik anbringen
      • Überzeugungs- und Kampfdialektik
      • Gewaltfreie Kommunikation und Kränkungen
      • Sitzungen leiten
      • Auftrittskompetenz

      Empfehlung:
      Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie sich aufgrund von Überschneidungen nur für einen der drei angebotenen Kurse entscheiden sollten:

      • Führungskommunikation und Gesprächsführung
      • Kommunikation im betrieblichen Alltag
      • Verhandlungskompetenz: Das Harvard-Konzept und seine Verhandlungspsychologie

      Die Themen und Lerninhalte der drei Kurse sind in einigen Bereichen sehr ähnlich und es kann daher zu Wiederholungen kommen, wenn Sie mehrere Kurse gleichzeitig belegen. Falls Sie unsicher sind, welcher Kurs am besten zu Ihnen passt, steht Ihnen unser kompetenter Kursleiter, Herr Claude Wagner gerne zur Verfügung.

      Besonderheiten

      Dieser Kurs wird von zwei erfahrenden Dozierenden angeboten. Konkrete Fälle der Kursteilnehmenden werden miteinbezogen, sofern erwünscht (Intervision).

      Zielpublikum
      • Angestellte
      • Führungskräfte
      • Selbständige aller Branchen

      Download

      • Teilnahmebedingungen Hochschule für Wirtschaft (PDF)
      • Factsheet Kommunikation im betrieblichen Alltag (PDF)

      Anmeldung

      Die Weiterbildung ist sehr beliebt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

      Weiterbildung

      Wirtschaft
      Alle Seminare und Kurse WirtschaftAlle Weiterbildungen Marketing und KommunikationAlle Weiterbildungen Nonprofit und Public ManagementAlle Weiterbildungen Wirtschaft
      Marianne Bucca

      Marianne Bucca

      Weiterbildungskoordinatorin

      Telefonnummer

      +41 62 957 22 26 (undefined)

      E-Mail

      marianne.bucca@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Susan Göldi

      Prof. Dr. Susan Göldi

      Dozentin, Academic Coordinator International Office Campus Olten

      Telefonnummer

      +41 62 957 22 84 (undefined)

      E-Mail

      susan.goeldi@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      hsw_wbhsw_wb_semhsw_wb_icchsw_wb_mkhsw_wb_pmhsw_wb_sem_kommunikation_betrieb_alltag

      Durchführungsort

      FHNW Campus Olten

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

      Riggenbachstrasse 16

      4600 Olten

      Telefon+41 84 882 10 11

      E-Mailccc.olten@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: