An der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel können Sie aus sieben Bachelor- und vier Masterangeboten die für Sie passende Studienrichtung wählen. Wir ebnen Ihnen den Weg zu einer eigenständigen künstlerisch-gestalterischen Autor:innenschaft und legen die Grundlage für Ihre erfolgreiche berufliche Zukunft.
Bachelor of Arts
Bachelor of Arts
Bildende Kunst
Das Bachelor-Studium in Bildender Kunst fördert die Entwicklung einer individuellen künstlerischen Haltung. Sie lernen in der Atelierarbeit, in Workshops, ...
Die Transformation in eine fossilfreie, CO2 neutrale Welt und die Kultivierung von Responsabilität sind bedeutende Gestaltungsaufgaben: Sie schliessen die ...
« Doing Fashion » heisst, sich zu involvieren und verantwortungsvoll an der Gestaltung von Gegenwart und Zukunft teilzuhaben. Das wesentliche Ziel ist es, ...
Beheimatet am Institut Experimentelle Design- und Medienkulturen versteht es sich als verbindende Grundstruktur für den Studiengang Prozessgestaltung, als ...
Das Studium Vermittlung von Kunst und Design verbindet künstlerisch-gestalterische Praxen mit der theoretischen Auseinandersetzung mit Kunst, Design und ...
Durch die digitalen Medien und die damit einhergehende Vereinfachung, visuell zu kommunizieren, hat der kritische Umgang mit visueller Kommunikation, mit ...
Das Masterprogramm bietet drei Bereiche, in denen die Studierenden ihre Kompetenzen über 4 Semestern erweitern können: 1. Erweiterung der experimentellen und ...
Im Master-Studium Fine Arts steht die vertiefte Auseinandersetzung mit Ihrer künstlerischen Praxis im Zentrum. Sie erweitern diese reflexiv und setzen sie zum ...
Im Masterstudio Experimental Design werden aktuelle und zukünftige Lebenswelten kritisch hinterfragt und neu entworfen. Wir untersuchen Prozesse und übersetzen ...
Das vertiefende Studium im Masterstudio Fashion Design basiert auf dem ganzheitlichen Modebegriff von ‹Doing Fashion ›. Mode wird dabei als kulturelle Praxis ...
Das Masterstudio Industrial Design fördert eine hohe, individuelle, berufliche und forschungsorientierte Qualifikation auf der Basis von „Advanced Design“. ...
Im Masterstudio Scenography entwickeln Sie Ihre Fähigkeit, anspruchsvolle Inhalte souverän in begehbare Raumbilder zu übersetzen und inszenierte Räume mit ...
Vermittlung von Kunst und Design, Lehrdiplom für Maturitätsschulen
Der Master in Vermittlung von Kunst und Design, Lehrdiplom Maturitätsschulen wird in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule FHNW angeboten. Am Institute ...
Lernen Sie das gesamte Ausbildungsangebot der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW auf dem Campus der Künste kennen: Schauen Sie sich in den Ateliers um, kommen Sie ins Gespräch mit Dozierenden und Studierenden, stellen Sie Fragen zum künstlerisch-gestalterischen Bachelor- oder Master-Studium Ihrer Wahl!
21. Sep
SAVE THE DATE: Info-Anlass für Studieninteressierte im Rahmen der Diplomausstellung NEXT GENERATION
Do, 21.9.2023, Basel
Am Mittwoch, 21. September 2023 findet im Rahmen der Diplomausstellung NEXT GENERATION 2023 ein Info-Anlass für Studieninteressierte statt.
Die Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW ist mit Hochschulen und Akademien im In- und Ausland vernetzt. Kontakte zu renommierten Schulen in Europa, Amerika und Asien bieten die Möglichkeit, das eigene Studienfach aus einem anderen Blickwinkel und vor einem anderen kulturellen Hintergrund kennenzulernen. Gleichzeitig begrüsst die Hochschule gerne Studierende anderer in- und ausländischer Hochschulen in den eigenen Studiengängen. Sie finden weitere Informationen dazu hier.
Ihr Studienort: Auf dem Dreispitz in Münchenstein/Basel
Auf dem Campus kommen all unsere Studiengänge und Disziplinen zusammen. Hier haben Sie 365 Tage im Jahr Zugang zu Ihrem persönlichen Arbeitsplatz und den gemeinschaftlich genutzten Ateliers. In den Labors und Werkstätten finden Sie die ideale Umgebung, um Ihre Interessen und Fähigkeiten zu entwickeln und sich mit den Fragen unserer Zeit auseinanderzusetzen.
Newsletter
Sie möchten künftig über Neuigkeiten und Veranstaltungen der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW informiert werden?
Melden Sie sich hier für unseren monatlichen Newsletter an.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Der Campus ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln optimal erreichbar. Die Haltestelle Freilager der BLT-Tramlinie 11 befindet sich unmittelbar vor dem Campus (ab Bahnhof Basel SBB Richtung Aesch).
Anreise mit dem Auto Wählen Sie die Autobahn A2, Ausfahrt Basel-St. Jakob und folgen Sie der Signalisation Dreispitz. Benützen Sie von der Münchensteinerstrasse her Tor 13 ins Dreispitzareal und parkieren Sie Ihr Auto in einem der öffentlichen Parkhäuser Ruchfeld oder Leimgrube. Beim Programmieren des Navigationsgerätes beachten Sie bitte, das der Freilager-Platz auf dem Gebiet der Gemeinde Münchenstein BL liegt.
Hinweis: Zufahrt mit Auto für Menschen mit Behinderung Wählen Sie die Zufahrt über die Florenz-Strasse in Richtung Hochhaus (D). Um die Polleranlage vor dem Campus der Künste versenken zu lassen, betätigen Sie bitte die Klingel. Sie werden mit unserem Empfang im Hochhaus (D) verbunden
Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW Freilager-Platz 1 Postfach CH-4002 Basel
Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW Freilager-Platz 1, Hochhaus, Empfang 4142 Münchenstein b. Basel
T Empfang + 41 61 228 44 00 T Zentrale + 41 61 228 44 44 M aW5mby5oZ2tAZmhudy5jaA==